WakeUp! - Futter für's Hirn

Folge 62 - Brainreset: Prüfungsangst war gestern


Listen Later

Wege aus der Prüfungsangst: Strategien zur Bewältigung
  • Kognitive Techniken: Realistische Zielsetzung und Gedanken (Ich darf nervös sein) positive Selbstgespräche .
  • **Entspannungstechniken: **Progressive Muskelentspannung, Atemübungen.
  • Zeitmanagement: Frühzeitige Planung reduziert Stress
  • Simulation: Prüfungssituation vorher üben
  • Soziale Unterstützung: Austausch mit Mitschülern, Kommilitonen, professionelle Hilfe in Anspruch nehmen .
  • Mindset-Arbeit: Umgang mit eigenen Erwartungen, realistische Ziele setzen
  • Was will die Prüferin / der Prüfer? – Ziel der Prüfung verstehen, Perspektivwechsel
  • Selbstwirksamkeit stärken: kleine Erfolgserlebnisse einbauen
  • Lernen lernen
  • Lernen lernen: Strategien und Lerntypen

    Lerntypen (4 Typen): Die Einteilung in visuelle, auditive, motorische und kommunikative Lerntypen ist wissenschaftlich nicht haltbar, kann aber trotzdem nützlich sein, indem ich weiß, dass Menschen unterschiedlich besser lernen können.

    • Visueller Typ: Lernt am besten durch Bilder, Diagramme und visuelle Hilfsmittel.
    • Auditiver Typ: Bevorzugt das Hören von Informationen, z. B. durch Vorlesungen oder Podcasts.
    • Haptischer Typ: Lernt durch Anfassen und praktische Übungen.
    • Kommunikativer Typ: Profitiert vom Austausch mit anderen, z. B. durch Diskussionen oder das Erklären von Inhalten.
    • Es ist wichtig, die eigene Lernpräferenz zu erkennen und entsprechende Methoden anzuwenden.

      Multimodales Lernen: Kombination verschiedener Sinneskanäle (z. B. Lesen, Hören, Schreiben) .

      • Visualisieren: Verknüpfung von Bild & Text, Erstellen von Mindmaps oder Diagrammen.
      • Selbsterklärungen: Das Erklären von Inhalten in eigenen Worten fördert das Verständnis.
      • -** Lehren:** Wissen anderen erklären
      • Aktives Wiederholen: Regelmäßige Wiederholung des Lernstoffs festigt das Wissen.
      • Verstehensbasiert statt auswendig: Anwendung erkennen – Warum ist das wichtig? Wozu brauche ich das Wissen?
      • Anwendung des Gelernten: Praktische Beispiele finden, um den Stoff greifbarer zu machen, praktische Übungen und Beispiele, Anwendung auf andere Kontexte
      • Gute Herangehensweisen: frühzeitig planen, Pausen, Bewegung, Wiederholungen, Mut zu Pausen, Erwartungen an sich selbst runterschrauben bzw. realistisch einschätzen etc.
      • Was hilft langfristig?

        **

        • Prüfungsangst rechtzeitig erkennen und ernst nehmen
        • Struktur
        • Selbstreflexion
        • Hilfen holen, wenn man es nicht aus eigener Kraft schafft (z.B. Coaching, Beratung, Austausch mit anderen)**
        • Verwendete Quellen

          Prüfungsangst

          • Was tun bei Prüfungsangst? | ardalpha
          • 10 Tipps gegen Prüfungsangst | aok
          • LWL Klinik Münster
          • Infothek Prüfungsangst | UniBw
          • Ursachen & Umgang | Azubiyo
          • Hilfe bei Prüfungsangsangst | Der Spiegel
          • apotheke-leipzig.de
          • Freie Universität Berlin – Psychologische Beratung: Prüfungsangst verstehen und bewältigen
          • Prüfungsangst im Studium | API Magazin
          • Was hilft gegen Prüfungsangst? – Symptome und Tipps dagegen | Selfapy
          • Lernen lernen

            • Lernen lernen | DGUV
            • Broschüre Lernen lernen | schulpsychologie.at
            • Effektive Lernstrategien | Lehrblick Uni Regensburg
            • Selbstreguliertes Lernen fördern (2023) | pedocs.de
            • Lerntypen – Warum es sie nicht gibt und sie sich trotzdem halten | In-Mind.org
            • Lerntypen: warum sie ein Mythos und unwissenschaftlich sind | Scribbr
            • ...more
              View all episodesView all episodes
              Download on the App Store

              WakeUp! - Futter für's HirnBy Jennifer Heinrich, Katja Stockinger, Perdita Wingerter