
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Kritikfähigkeit im beruflichen Umfeld, insbesondere im medizinischen Bereich. Dazu sprechen wir mit Bernd Seibold - Fachlehrer für Mikrobiologie und Sprecher für Labordiagnostik im DVTA.
Er erklärt, warum konstruktive Kritik und eine offene Fehlerkultur für das berufliche Miteinander essenziell sind. Dabei geht er auch auf die Unterschiede zwischen konstruktiver und destruktiver Kritik ein und stellt Techniken wie die Lob-Kritik-Lob-Methode vor, die helfen, Kritikgespräche respektvoll und effektiv zu führen.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback und wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören!
By Deutscher Ärzteverlag GmbHIn dieser Podcastfolge geht es um das Thema Kritikfähigkeit im beruflichen Umfeld, insbesondere im medizinischen Bereich. Dazu sprechen wir mit Bernd Seibold - Fachlehrer für Mikrobiologie und Sprecher für Labordiagnostik im DVTA.
Er erklärt, warum konstruktive Kritik und eine offene Fehlerkultur für das berufliche Miteinander essenziell sind. Dabei geht er auch auf die Unterschiede zwischen konstruktiver und destruktiver Kritik ein und stellt Techniken wie die Lob-Kritik-Lob-Methode vor, die helfen, Kritikgespräche respektvoll und effektiv zu führen.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback und wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören!