
Sign up to save your podcasts
Or


Heute melden sich die Gesundheitssystemforscher Julia und Felix von der Pflegefront. Lange sind wir um das Thema herumgeschlichen aber jetzt wo wir die Soundqualität optimiert haben packen wir es an. Die Lage erscheint mehr als aussichtslos. Die nackten Zahlen auf den ersten Blick wie immer gut, aber im internationalen Vergleich scheinen wir weit hinterherzuhinken. Neben ein paar persönlichen Eindrücken geht es natürlich wieder um harte Zahlen und Fakten. Während Arbeitsminister Heil noch in Brasilien Jobangebote ans schwarze Brett hängt, hat unser guter Freund Karl Lauterbach sich das Thema natürlich schon angeschaut und hat bereits versucht zu intervenieren. Seine Vorschläge klingen zumindest besser als so einiges was wir bisher vernommen haben. Aber ist es vielleicht schon zu spät? Haben wir unsere Pflegekräfte schon seelisch und körperlich kaputt gemacht? Wenn man sich die in die Studien anschaut scheint es zumindest so. Aber es gibt zum Glück auch einige gute Nachrichten und es wird zumindest vieles probiert den Beruf attraktiver zu machen. Doch ob das ausreichen wird bei Prognosen an Pflegebedürftigen die mehr als nur durch die Decke gehen? Wer zu Hause oder im Urlaub noch einige Hunderttausend Pflegekräfte findet kann sich auf jeden Fall gerne bei uns melden (E-Mail Adresse in der Folge), dann geben wir die Bewerbungen ans Gesundheitsministerium weiter. Ach und und vergesst uns die Altenpflege nicht.
DLF Pflegemangel Ampel-Koalition
By Julia und Felix RiemenschneiderHeute melden sich die Gesundheitssystemforscher Julia und Felix von der Pflegefront. Lange sind wir um das Thema herumgeschlichen aber jetzt wo wir die Soundqualität optimiert haben packen wir es an. Die Lage erscheint mehr als aussichtslos. Die nackten Zahlen auf den ersten Blick wie immer gut, aber im internationalen Vergleich scheinen wir weit hinterherzuhinken. Neben ein paar persönlichen Eindrücken geht es natürlich wieder um harte Zahlen und Fakten. Während Arbeitsminister Heil noch in Brasilien Jobangebote ans schwarze Brett hängt, hat unser guter Freund Karl Lauterbach sich das Thema natürlich schon angeschaut und hat bereits versucht zu intervenieren. Seine Vorschläge klingen zumindest besser als so einiges was wir bisher vernommen haben. Aber ist es vielleicht schon zu spät? Haben wir unsere Pflegekräfte schon seelisch und körperlich kaputt gemacht? Wenn man sich die in die Studien anschaut scheint es zumindest so. Aber es gibt zum Glück auch einige gute Nachrichten und es wird zumindest vieles probiert den Beruf attraktiver zu machen. Doch ob das ausreichen wird bei Prognosen an Pflegebedürftigen die mehr als nur durch die Decke gehen? Wer zu Hause oder im Urlaub noch einige Hunderttausend Pflegekräfte findet kann sich auf jeden Fall gerne bei uns melden (E-Mail Adresse in der Folge), dann geben wir die Bewerbungen ans Gesundheitsministerium weiter. Ach und und vergesst uns die Altenpflege nicht.
DLF Pflegemangel Ampel-Koalition