Apropos PO - Der Podcast rund um den Allerwertesten

Folge 9 - Noch ganz dicht?


Listen Later

Wie funktioniert das eigentlich mit der Kontinenz?

„Dicht sein“ ist für die meisten von uns völlig selbstverständlich. Gerade deshalb machen wir uns kaum Gedanken darüber – und schon gar nicht, wie genial unser Körper das eigentlich organisiert. In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen: Welche Strukturen gehören zum Kontinenzorgan? Wie arbeiten Schließmuskeln, Beckenboden und Nerven zusammen? Und warum sind sogar die Hämorrhoiden echte Freunde?

Am Ende wirst du sehen, dass unser Po ein kleines Meisterstück der Feinabstimmung ist – und wie wir unterscheiden können, ob nur ein Pups oder doch mehr raus will.

Heute geht’s unter anderem um:

• Wie Schließmuskeln, Beckenboden und Nerven zusammenarbeiten
• Warum Hämorrhoiden unsere Freunde sind
• Wie die Schleimhaut uns hilft zu unterscheiden, was „raus darf“
• Welche Reflexe und Feinabstimmungen uns Kontinenz überhaupt möglich machen

🔎 Schaubilder:

Kontinenzorgan – Übersichtsgrafik (schematisch, Wikipedia) https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Kontinenzorgan.svg

Puborektalisschlinge – und Darstellung des Winkels (Seite 9 der Präsentation)

https://www.slideserve.com/avi/uterovaginal-prolapse-stress-incontinence

💬 Spoiler: Der Po ist ein echtes Wunderwerk.

❓ Fragen, eigene Erfahrungen oder Themenwünsche?

📩 Schreib an: [email protected]
👉 @apropos.po für mehr Infos rund um Po, Darm und Beckenboden

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Apropos PO - Der Podcast rund um den AllerwertestenBy Dr. Caterina Schulte-Eversum