
Sign up to save your podcasts
Or
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:.. 41
Shownotes
Was passiert mit unseren Daten nach dem Tod?
Im Gespräch geht es unter anderem um die Frage, ob der digitale Nachlass genauso vererbt wird wie Haus, Konto oder Möbel – und was eigentlich genau zum digitalen Nachlass gehört. Die beiden werfen einen Blick auf bedeutende Urteile, die das Thema in den letzten Jahren geprägt haben, und erklären, was Erbinnen und Erben bei der aktiven Nutzung geerbter Accounts beachten müssen. Besonders spannend: die Rolle der DSGVO in diesem Kontext und ob datenschutzrechtliche Ansprüche wie das Recht auf Löschung auch nach dem Tod weiterbestehen.
Natürlich bleibt es nicht bei der Theorie. Die Folge liefert konkrete Tipps, wie man zu Lebzeiten vorsorgen kann – mit Testament, Vollmacht und Passwortmanager. Was muss man beachten, wenn man seinen digitalen Nachlass regeln will? Wie schafft man es, dass persönliche Daten wirklich gelöscht werden oder eben an die richtige Person übergehen? Und: warum ein handschriftliches Testament manchmal mehr Wert ist als jede digitale Notiz.
Ein Muss für alle, die ihre digitale Identität ernst nehmen – auch über das eigene Leben hinaus.
Hört gerne in unsere Folge rein und hinterlasst uns eure Meinung auf unseren Social-Media-Kanälen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns auch gerne eine Mail an [email protected] und abonniert uns sowohl bei eurer Podcast-App als auch auf Social Media.
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:.. 41
Shownotes
Was passiert mit unseren Daten nach dem Tod?
Im Gespräch geht es unter anderem um die Frage, ob der digitale Nachlass genauso vererbt wird wie Haus, Konto oder Möbel – und was eigentlich genau zum digitalen Nachlass gehört. Die beiden werfen einen Blick auf bedeutende Urteile, die das Thema in den letzten Jahren geprägt haben, und erklären, was Erbinnen und Erben bei der aktiven Nutzung geerbter Accounts beachten müssen. Besonders spannend: die Rolle der DSGVO in diesem Kontext und ob datenschutzrechtliche Ansprüche wie das Recht auf Löschung auch nach dem Tod weiterbestehen.
Natürlich bleibt es nicht bei der Theorie. Die Folge liefert konkrete Tipps, wie man zu Lebzeiten vorsorgen kann – mit Testament, Vollmacht und Passwortmanager. Was muss man beachten, wenn man seinen digitalen Nachlass regeln will? Wie schafft man es, dass persönliche Daten wirklich gelöscht werden oder eben an die richtige Person übergehen? Und: warum ein handschriftliches Testament manchmal mehr Wert ist als jede digitale Notiz.
Ein Muss für alle, die ihre digitale Identität ernst nehmen – auch über das eigene Leben hinaus.
Hört gerne in unsere Folge rein und hinterlasst uns eure Meinung auf unseren Social-Media-Kanälen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns auch gerne eine Mail an [email protected] und abonniert uns sowohl bei eurer Podcast-App als auch auf Social Media.
3 Listeners
242 Listeners
0 Listeners
9 Listeners
9 Listeners