Share DaSou – Im Einsatz für deine Datensouveränität
Share to email
Share to Facebook
Share to X
By Karina Filusch
The podcast currently has 36 episodes available.
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:.. 35
Shownotes
Deine E-Mails für andere mitlesbar wie eine Postkarte? Möchtest Du wirklich, dass jeder lesen kann, was Du zuletzt geschrieben hast – auch, wenn Du natürlich nichts zu verbergen hast?
In dieser Folge sprechen wir mit dem Informatiker Frank Fünfstück über sichere Kommunikation und decken dabei so einige Wahrheiten auf: Was bedeutet die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Chats bei WhatsApp und ist eine SMS sicherer?
Frank erklärt uns nicht nur, welche Arten von E-Mail-Verschlüsselung es gibt, sondern auch wie Du es in der Praxis umsetzen kannst. Ob es wirklich so kompliziert ist, wie es sich anhört? Nein, ist es nicht. Sichere Kommunikation ist nicht nur für Berufsträger*innen wie Anwält*innen, Ärztinnen oder auch Journalistinnen wichtig, die mit besonders sensiblen Informationen in Kontakt treten, sondern auch für unseren Alltag.
Hört gerne in unsere Folge rein und hinterlasst uns eure Meinung auf unseren Social-Media-Kanälen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns auch gerne eine Mail an [email protected] und abonniert uns sowohl bei eurer Podcast-App als auch auf Social Media.
BSI steht für Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html
PGP – steht für Pretty Good Privacy: z.B. hier https://www.openpgp.org oder hier https://www.gnupg.org/index.de.html
S/MIME – steht für Secure/Multipurpose Internet Mail Extension
Thunderbird - ein freies E-Mail-Programm und zugleich Personal Information Manager, Feedreader, Newsreader sowie Messaging- und Chat-Client: https://www.thunderbird.net/de/
Kleopatra – ein Zertifikatsmanager und eine grafische Oberfläche für Ver- und Entschlüsselung von E-Mails: z.B. hier https://www.gpg4win.de/features-de.html
Actalis, ein Anbieter, bei dem man S/MIME-Zertifikate erwerben kann: https://www.actalis.com/s-mime-certificates
Mehr Infos zur E-Mail-Verschlüsselung findest Du in unseren Blogbeiträgen:
https://dasou.law/e-mail-verschluesselung-fuer-macos/
https://dasou.law/e-mail-verschluesselung-fuer-windows/
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:.. 34
Shownotes
Was wäre, wenn Dich nichts mehr kostet als das Kostenlose? Die kostenlose App, die Du dir neulich runtergeladen hast? Für sie hast du teuer bezahlt: mit Deinen Daten und Deiner Privatsphäre.
Mit Dr. Felix Sühlmann-Faul sprechen wir in dieser Folge über sein neues Buch „Der Goldene Käfig des Digitalkapitalismus – nichts kostet mehr als kostenlos“. Er klärt uns darüber auf, was „Digitalkapitalimus“ eigentlich ist, wie der Handel mit unseren Daten funktioniert und über die Gefahren die dahinterstecken. Er nennt uns schockierende Beispiele, wo der Handel mit Daten an einen Überwachungsstaat erinnert. Wir fragen ihn außerdem welche Rolle KI in diesem Konzept spielt und wie Kinder geschützt werden können.
Dr. Felix Sühlmann-Faul stellt uns seine Lösung vor: PRIVASCORE. Eine Ampel, die als Entscheidungshilfe bei der Auswahl von datenschutzfreundlichen Apps und digitalen Angeboten dient. So kannst auch Du künftig leicht und unkompliziert im Alltag datenschutzfreundliche Entscheidungen treffen!
Hört gerne in unsere Folge rein und hinterlasst uns eure Meinung auf unseren Social-Media-Kanälen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns auch gerne eine Mail an [email protected] und abonniert uns sowohl bei eurer Podcast-App als auch auf Social Media.
Website von Dr. Felix Sühlmann-Faul: https://suehlmann-faul.com/
Link zum Buch „Der Goldene Käfig des Digitalkapitalismus“: https://www.oekom.de/buch/der-goldene-kaefig-des-digitalkapitalismus-9783987260797
Link zu PRIVASCORE: https://privascore.org/
Aktuelle EuGH-Entscheidung zu Meta-Daten: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX%3A62021CJ0470
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:.. 33
Shownotes
In dieser Folge gehen wir der großen Frage nach: Welche Rechte hast Du als Bürger*in eigentlich im Bereich des Datenschutzes, wenn persönliche Daten von Dir verarbeitet werden und wie kannst Du sie konkret in Anspruch nehmen? Wir fassen das Wichtigste für dich zusammen.
Gemeinsam mit unserem Gast Michael Will, dem Präsidenten des Landesamts für Datenschutzaufsicht in Bayern (BayLDA), verschaffen wir uns unter anderem einen Überblick darüber, welche Rechte es gibt und wo wir sie finden können. Die Betroffenenrechte kommen z.B. dann ins Spiel, wenn Du herausfinden möchtest, welche Daten von dir verarbeitet werden, an wen sie weitergegeben werden oder wenn Du die Daten gelöscht beziehungsweise berichtigt haben möchtest. Und das Beste: Dafür brauchst Du weder Anwalt noch Experte im Datenschutz sein, denn Deine Rechte geltend zu machen, ist ganz leicht!
Datenschutzaufsichtsbehörden, wie die von Michael Will, sind Dein Freund und Helfer, wenn es darum geht Deine Datenschutzrechte geltend zu machen. Das Ganze erklären wir anhand spannender – und wohl in der Praxis auch gar nicht so seltener – Beispiele, wie: Was tun, wenn der Nachbar Videoausnahmen von mir macht? Wie geht die Aufsichtsbehörde mit einem solchen Fall um? Und an welche Behörde kannst Du dich nun wenden?
Hört gerne in unsere Folge rein und hinterlasst uns eure Meinung auf unseren Social-Media-Kanälen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns auch gerne eine Mail an [email protected] und abonniert uns sowohl bei eurer Podcast-App als auch auf Social Media.
Website des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht: https://www.lda.bayern.de/de/index.html
Website des Präsidenten des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht: https://www.lda.bayern.de/de/praesident.html
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:.. 32
Dieses Jahr steht nicht nur eine, sondern gleich mehrere Wahlen an und das bedeutet: Die Parteien machen fleißig Werbung. Grundsätzlich ist das auch gut so, denn Parteien befördern den öffentlichen Diskurs und die freie Meinungsbildung. Aber was passiert, wenn widersprüchliche Werbebotschaften derselben Partei ausgespielt werden – je nachdem welche Zielgruppe angesprochen werden soll? Ist dann unsere freie Meinungsbildung oder sogar Demokratie in Gefahr?
Das Sammeln von Informationen über Internetnutzerinnen und das anschließende Ausspielen spezifischer, zielgerichteter Werbung nennt man „ Microtargeting“ – und genau darum geht es in dieser Folge von DaSou. Zu Gast ist Meike Kamp, die Berliner Datenschutzbeauftragte. Die Aufgabe ihrer Behörde ist es unteranderem, die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch politische Parteien auf ihre Rechtmäßigkeit hin zu überprüfen. Mit ihr sprechen wir nicht nur über die Gefahren von Microtargeting bei politischer Werbung, sondern auch darüber, was DU als Bürgerin tun kannst, um eben nicht Opfer einer Desinformationskampagnen zu werden.
Hört gerne in unsere Folge rein und hinterlasst uns eure Meinung auf unseren Social-Media-Kanälen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns auch gerne eine Mail an [email protected] und abonniert uns sowohl bei eurer Podcast-App als auch auf Social Media.
Website der Berliner Datenschutzbehörde – Über Meike Kamp: https://www.datenschutz-berlin.de/ueber-uns/die-beauftragte/
Pressemitteilung der Berliner Datenschutzbeauftragten „Appell an Parteien, den Datenschutz im Europawahlkampf zu achten“ vom 23.04.2024: https://www.datenschutz-berlin.de/pressemitteilung/berliner-datenschutzbeauftragte-appelliert-an-parteien-den-datenschutz-im-europawahlkampf-zu-achten/
Die Berliner Datenschutzbehörde auf Mastodon: @[email protected]
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:...31
Die Maschine als Werkzeug des Menschen – oder künftig vielleicht bald andersherum?
Heute sprechen wir mit Paul Nemitz, Chefberater bei der EU-Kommission, über sein neues Buch „Prinzip Mensch - Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“. Wir fragen ihn, wer in Zukunft die Entscheidungen treffen wird: Wir Menschen oder die Künstliche Intelligenz? Auch klärt er uns über die überwältigende Macht der US-amerikanischen Konzerne aus dem Silicon Valley auf. Wusstest Du, dass Google der größte Sammler von Gesundheitsdaten weltweit ist? Inwiefern diese Unternehmen unsere Datensouveränität und Demokratie heute schon gefährden könnten, lernst du in der neuen Folge. Letztlich bleibt die Frage: Brauchen wir neue Gesetze für die KI oder reicht das, was wir bereits haben? Das alles und noch mehr besprechen wir in der dieser DaSou-Folge rund um das Thema „Künstliche Intelligenz“.
Hört gerne in unsere Folge rein und hinterlasst uns eure Meinung auf unseren Social-Media-Kanälen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns auch gerne eine Mail an [email protected] und abonniert uns sowohl bei eurer Podcast-App als auch auf Social Media.
Das Buch von Paul Nemitz „Prinzip Mensch - Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“: https://dietz-verlag.de/isbn/9783801205652/Prinzip-Mensch-Macht-Freiheit-und-Demokratie-im-Zeitalter-der-Kuenstlichen-Intelligenz-Paul-Nemitz-Matthias-Pfeffer
Paul Nemitz bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paulnemitz
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:.. 30
Sechs Jahre ist es nun schon her, seitdem die Datenschutzgrundverordnung (kurz DSGVO) bereits angewendet wird. Sie gilt als Vorbild für die Datenschutzgesetze in der ganzen Welt.
Aber wozu haben wir die DSGVO eigentlich – wen soll sie schützen? Und in welchen Fällen muss ich mich als Privatperson vielleicht selbst an die Regelungen der Verordnung halten?
Heute sprechen wir mit Prof. Dr. Alexander Roßnagel, dem Hessischen Landesdatenschutzbeauftragten und Sprecher der Plattform Privatheit, in aller Ausführlichkeit über die DSGVO – ihre Stärken, aber natürlich auch über ihre Schwächen. Hier ist Prof. Roßnagel zusammen mit Christian Geminn kürzlich ein Papier veröffentlicht, in dem er, anlässlich der anstehenden Evaluierung der Verordnung, konkrete Verbesserungsvorschläge an die EU-Kommission macht. Konkret sprechen wir hier über die sogenannten „Öffnungsklauseln“ der DSGVO sowie spezifische Unklarheiten bezüglich der erforderlichen Nutzereinwilligung und beleuchten die fundamentalen digitalen Rechte, die Du als Bürger*in Dank der Datenschutzgrundverordnung nun hast. Auch sprechen wir über den Schutz von Kindern durch die DSGVO. Kinder sind nicht in der Lage die Ausmaße ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung zu überblicken und sollten später als Erwachsene, nicht die Konsequenzen ihrer früheren Entscheidung spüren müssen. Denn: das Internet vergisst nie.
In einer Welt, in der sich die Technologien rapide verändern und fortentwickeln: Ist die DSGVO da nach sechs Jahren überhaupt noch aktuell? Höre jetzt in unsere Folge rein und erfahre, was Prof. Dr. Roßnagel dazu sagt!
Hinterlasst uns eure Meinung auf unseren Social-Media-Kanälen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns auch gerne eine Mail an [email protected] und abonniert uns sowohl bei eurer Lieblings-Podcast-App als auch auf Social Media.
Prof. Dr. Roßnagel: https://datenschutz.hessen.de/ueber-uns/der-hbdi
Link zum Papier von Prof. Dr. Roßnagel und Christian Geminn:
Plattform Privatheit: https://plattform-privatheit.de/p-prv/index.php
Link zur vorherigen DaSou-Folge mit Prof. Roßnagel: https://ae2onc.podcaster.de/download/Das_neue_Datenschutzgesetz_TTDSG_mit_Prof_Dr_Rossnagel.mp3
*das ist „Binärisch" und bedeutet:..29
„Digitale Identitäten“ – schon mal davon gehört? Nein? Was würdest Du nun sagen, wenn wir Dir erzählen, dass auch Du eine solche digitale Identität besitzt und sie sogar tagtäglich nutzt? In dieser Folge klären wir Dich rund um das Thema „Digitale Identitäten“ auf und erklären, in welchem Zusammenhang diese mit dem sogenannten „Online-Zugangs-Gesetz“ (OZG) stehen. Zu Gast ist Roland Hoheisel-Gruler, Dozent an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Gemeinsam mit ihm tauchen wir tiefer in das Themenfeld „sichere, digitale Kommunikationswege zwischen dem Bürger und Staat“ ein und sprechen so auch unteranderem über die Bund-ID, von welcher Du vielleicht in letzter Zeit häufiger gehört hast.
Hört gerne in unsere Folge rein und hinterlasst uns eure Meinung auf unseren social media Kanälen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] und folgt uns überall.
Show-Notes:
Link zu haveibeenpwned – deinem Passwort-Check: https://haveibeenpwned.com
Entwurf zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes: https://dserver.bundestag.de/btd/20/080/2008093.pdf
Roland Hoheisel-Gruler bei X/Twitter: https://twitter.com/rhgsig?s=11&t=n-JCFyssZeVEjJpqv-c1Og
Roland Hoheisel-Gruler bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roland-hoheisel-gruler-48a53211
*das ist „Binärisch" und bedeutet:..28
Wenn du Datenschutz willst, dann musst du zahlen! Das könnte für Nutzerinnen von Instagram und Facebook bald zur Realität werden. Erinnerst Du dich an die plötzlich aufgeploppte Einwilligungsabfrage bei Instagram im Winter 2023? Nutzerinnen sollten einen nicht unerheblichen monatlichen Betrag zahlen müssen, wenn sie nicht möchten, dass ihnen personalisierte Werbung geschaltet wird. Ist das fair? Und ist die Einwilligung in die Datenverarbeitung dann wirklich „freiwillig“? Was hatte es damit auf sich und wieso ist sie dann wieder verschwunden? Hat dieses „Pay or Okay“-Modell von Instagram Zukunft in Europa? Das alles besprechen wir mit der Anwältin und Partnerin der Kanzlei Loschelder in Köln Dr. Kristina Schneider.
Hört gerne in unsere Folge rein und hinterlasst uns eure Meinung auf unseren social media Kanälen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] und folgt uns überall.
Show-Notes:
Dr. Kristina Schreiber bei Twitter/X: https://twitter.com/ainkristina?s=21
Dr. Kristina Schreiber bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-kristina-schreiber-100339190/?originalSubdomain=de
Dr. Kristina Schreiber bei Lochender: https://loschelder.de/de/rechtsanwaelte/anwaelte/dr-kristina-schreiber.html
Pressemitteilung zum EUGH-Urteil vom Juli 2023: https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2023-07/cp230113de.pdf
Beschluss der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) vom 22.März 2923: https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/DSK/DSKBeschluessePositionspapiere/DSK_20230322-Pur-Abo-Modelle.pdf?__blob=publicationFile&v=1
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…27
Dürfen Essenslieferanten bei ihren Auslieferungen auf Schritt und Tritt über GPS überwacht werden? Dürfen Arbeitgeber die Arbeitsleistungen der Mitarbeiter durch Programme aufnehmen und auswerten lassen? Wie viel Mitarbeiter*innen-Kontrolle ist überhaupt erlaubt und was passiert mit Daten, die Rückschlüsse auf unser Arbeitsverhalten ermöglichen? Mit Barbara Wimmer, der Autorin, Netzjournalistin und Expertin rund ums Thema Technik und Datenschutz sprechen wir darüber, was Arbeitgeber dürfen, ab wann Grenzen überschritten werden und inwieweit Überwachung am Arbeitsplatz von der DSGVO gedeckt ist. Diese und weitere spannende Fragen erwarten euch in unserem Teil II zur Überwachung am Arbeitsplatz.
Hört gerne in unsere Folge rein uns hinterlasst uns eure Meinung auf Twitter oder Instagram!
Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] und folgt uns auf Twitter/Instagram bei dasou_law.
Show-Notes:
Barbara Wimmer auf Twitter: https://twitter.com/shroombab
Barbara Wimmer beim Gmeiner-Verlag: https://www.gmeiner-verlag.de/autoren/autor/1192-barbara-wimmer.html
Artikel zur Überwachung am Arbeitsplatz von Barbara Wimmer:
futurezone.at/netzpolitik/mitarbeiter-kontrolle-ueberwachung-arbeitsplatz-studie-wolfie-christl/401723049
futurezone.at/netzpolitik/arbeitsplatz-ueberwachung-gesetz-regelungen-interview/401735415
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…26
Spätestens seit dem Beginn der Corona Pandemie hat sich das Arbeiten im Homeoffice etabliert. Doch inwiefern werden wir in unserem eigenen Zuhause von unseren Arbeitgebern überwacht? Was ist Überwachung überhaupt und wie weit darf Überwachung am Arbeitsplatz gehen? Diese und weitere spannende Fragen wollen wir mit unserem heutigen Gast klären. Dr. Carsten Ochs ist Soziologe, Mitglied im Forum Privatheit und Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt „Demokratieentwicklung, Künstliche Intelligenz und Privatheit“ an der Universität Kassel. Er zeigt uns die historische Entwicklung der Überwachung am Arbeitsplatz von der Aufsicht in der Fabrikhalle bis hin zu technischer Spyware im Homeoffice auf und erklärt uns welche Spielregeln im Umgang mit Daten in welchen Sozialbereichen zu beachten sind. Ihr wüsstet gerne mehr über die Überwachung am Arbeitsplatz? Dann hört unbedingt rein und verpasst auch nicht unsere zweite Folge zur Überwachung am Arbeitsplatz mit Barbara Wimmer.
Wir freuen uns, eure Meinungen zu hören. Schickt uns gerne eine Nachricht auf Twitter oder Instagram!
Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] und folgt uns auf Twitter/Instagram bei dasou_law.
Show-Notes
Dr. Carsten Ochs an der Universität Kassel: www.uni-kassel.de/fb05/fachgruppen-und-institute/soziologie/fachgebiete/soziologische-theorie/team/dr-carsten-ochs
Whitepaper zum Tracking: www.forum-privatheit.de/wp-content/uploads/Forum-Privatheit-Whitepaper-Tracking.pdf
The podcast currently has 36 episodes available.
3 Listeners
170,157 Listeners
51 Listeners
312 Listeners
94 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
3 Listeners