
Sign up to save your podcasts
Or
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:.. 39
Shownotes
Podcasts boomen! Aber ist der Podcast, den du hörst – oder vielleicht sogar dein eigener Podcast – datenschutzkonform unterwegs?
Hast du dich jemals gefragt, ob Podcaster einfach über andere sprechen dürfen, ohne deren Zustimmung? Wie sieht es mit Musik, Soundeffekten oder der Nutzung von KI-Tools aus? Diese und viele weitere Fragen klären wir in dieser Folge.
Gemeinsam mit der Datenschützerin und Podcasterin Klaudia Zotzmann-Koch werfen wir einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen in Deutschland und zeigen dir, welche typischen Fallstricke Podcaster vermeiden sollten bzw. worauf du als Hörer*in bei der Podcast-Wahl achten solltest.
Wir gehen u.a. folgenden Fragen nach: Welche datenschutzkonformen Tools gibt es für Aufnahme, Schnitt und Transkription? Hier geben wir Podcastern praktische Tipps, wie sie mit wenig Aufwand datenschutzkonform arbeiten können, ohne den Spaß am Podcasten zu verlieren.
Diese Folge ist ein Muss für alle, die Podcasting professionell und verantwortungsbewusst betreiben wollen, aber auch für Hörer*innen, die sicherstellen wollen, dass ihre Daten auch beim Podcast Hören sicher verarbeitet werden!
Hört gerne in unsere Folge rein und hinterlasst uns eure Meinung auf unseren Social-Media-Kanälen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns auch gerne eine Mail an [email protected] und abonniert uns sowohl bei eurer Podcast-App als auch auf Social Media.
Website von Klaudia Zotzmann-Koch: https://www.zotzmann-koch.com
Buch von Klaudia Zotzmann-Koch “Dann haben die halt meine Daten. Na und‽”: https://www.zotzmann-koch.com/buecher/na-und/
Klaudia Zotzmann-Koch bei fediverse/mastodon: @[email protected]
Klaudias Buch und Workbook zum Podcasting: https://www.zotzmann-koch.com/buecher/podcasting/
Ein examplarisches Speekers Agreement und eine Liste mit datenschutzkonformen Tools findest du auf www.dasou.law.
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:.. 39
Shownotes
Podcasts boomen! Aber ist der Podcast, den du hörst – oder vielleicht sogar dein eigener Podcast – datenschutzkonform unterwegs?
Hast du dich jemals gefragt, ob Podcaster einfach über andere sprechen dürfen, ohne deren Zustimmung? Wie sieht es mit Musik, Soundeffekten oder der Nutzung von KI-Tools aus? Diese und viele weitere Fragen klären wir in dieser Folge.
Gemeinsam mit der Datenschützerin und Podcasterin Klaudia Zotzmann-Koch werfen wir einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen in Deutschland und zeigen dir, welche typischen Fallstricke Podcaster vermeiden sollten bzw. worauf du als Hörer*in bei der Podcast-Wahl achten solltest.
Wir gehen u.a. folgenden Fragen nach: Welche datenschutzkonformen Tools gibt es für Aufnahme, Schnitt und Transkription? Hier geben wir Podcastern praktische Tipps, wie sie mit wenig Aufwand datenschutzkonform arbeiten können, ohne den Spaß am Podcasten zu verlieren.
Diese Folge ist ein Muss für alle, die Podcasting professionell und verantwortungsbewusst betreiben wollen, aber auch für Hörer*innen, die sicherstellen wollen, dass ihre Daten auch beim Podcast Hören sicher verarbeitet werden!
Hört gerne in unsere Folge rein und hinterlasst uns eure Meinung auf unseren Social-Media-Kanälen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns auch gerne eine Mail an [email protected] und abonniert uns sowohl bei eurer Podcast-App als auch auf Social Media.
Website von Klaudia Zotzmann-Koch: https://www.zotzmann-koch.com
Buch von Klaudia Zotzmann-Koch “Dann haben die halt meine Daten. Na und‽”: https://www.zotzmann-koch.com/buecher/na-und/
Klaudia Zotzmann-Koch bei fediverse/mastodon: @[email protected]
Klaudias Buch und Workbook zum Podcasting: https://www.zotzmann-koch.com/buecher/podcasting/
Ein examplarisches Speekers Agreement und eine Liste mit datenschutzkonformen Tools findest du auf www.dasou.law.
271 Listeners
54 Listeners
194 Listeners
0 Listeners
1 Listeners