Unsere Infos heute:
(00:00:05) Themenvorschau
(00:00:45) Integration von Geflüchteten - 10 Jahre danach
2015 sind viele Menschen nach Deutschland geflüchtet. Philipp hat damals einen von ihnen kennengelernt. Heute - 10 Jahre später - hat er ihn gefragt, wie es ihm geht, und wie gut er in Deutschland angekommen ist. Der Fall zeigt: Integration kann gelingen.
(00:07:20) Warum Schützenfeste für die Menschen wichtig sind
Es ist wieder die Zeit der Schützenfeste – aktuell wird z. B. in Neuss groß gefeiert. Schützenfeste sind in den Städten, Orten und Dörfern, in denen es sie gibt, oft das Event-Highlight des Jahres. Wir haben mit einigen von euch gesprochen, warum ihr mitfeiert – aber auch danach gefragt, welche Kritik es an den Festen gibt.
(00:10:32) Schlumpf-Spray gegen Angreifer
Nachdem ein 17-jähriges Mädchen in Amsterdam nachts nach dem Feiern von einem unbekannten Angreifer getötet wurde, steigt in den Niederlanden die Nachfrage nach Schlumpf-Spray. Das heißt so, weil man damit blaue Farbe versprühen und so Angreifer abwehren und sie markieren kann – die Farbe haftet bis zu drei Tage auf der Haut und ist nicht abwaschbar. Wir erzählen, ob das eine gute Alternative zu Pfeffer-Spray ist.
🔗 Mehr Infos zur Integration der Geflüchteten von 2015 – auch dazu, was bisher nicht gut funktioniert – seht ihr in der ARD-Doku „10 Jahre 'Wir schaffen das!'“. Infos zum Nachlesen und den Link zur Doku gibt es hier: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/merkel-wir-schaffen-das-110.html
💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten.
Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy
Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Max Drews, Dagmar Schlichting