(00:00:00) Themenvorschau
(00:00:00) Kreta: Vom Urlaubs-Spot zum Asyl-Hotspot
Nachdem die Zahl der Flüchtlinge auf Kreta deutlich gestiegen ist, hat die griechische Regierung einen dreimonatigen Stopp aller Asylanhörungen für Migranten verhängt. Nach offiziellen Angaben versuchten seit Jahresbeginn rund 10.000 Menschen von Libyen nach Griechenland zu gelangen.
(00:06:20) Zurück nach Hause aufs Land
Mit einem „RückCARE-Paket“ will der Landkreis Oder-Spree Menschen, die weggezogen sind, zurückholen. 1.000 Pakete sollen in den nächsten Wochen und Monaten aus dem Landkreis Oder-Spree in ganz Deutschland verschickt werden.
(00:10:36) Kneipensterben
Kneipen, Restaurants und Gaststätten sind gerade in kleineren Städten und auf dem Land die Orte, wo man sich trifft. Wenn diese schließen, dann fällt ein wichtiger sozialer Treffpunkt weg. Was kann die Politik tun, um das zu verhindern?
KORREKTUR: In der Folge sprechen wir von 9.600 Kneipenwirten, die in Rente gehen und es gebe "nur 4.000 Interessenten, die das weitermachen würden". Die Zahlen der Industrie- und Handelskammer beziehen sich aber generell auf Unternehmen deutschlandweit. Also 9.600 Chefinnen und Chefs, die in Rente gehen - allerdings ist die Lage im Gastgewerbe besonders angespannt.
🔗 Auf der Urlaubsinsel Kreta spitzt sich die Flüchtlingssituation zu. In der Reportage vom Weltspiegel erfahrt ihr alle Hintergründe:
https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/griechenland-asyl-hotspot-kreta/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsL2IxNDcyNzBmLTJhOWQtNGU4MS1hZDQ5LWY0MzdmOGU5YzFhZg
💬 KONTAKT
Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten.
Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Philipp Lakomy
Mitgewirkt haben: Laura Berg, Claudia Potocki und Julius Schmidt