Außerdem: Bauchfett messen - Wie gut sind Körperfettwagen? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: [email protected].
Host dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.
AUS FEHLERN LERNEN - WIE FUNKTIONIERT DAS?
Fehler gehören beim Lernen dazu. Um aber wirklich davon zu profitieren, braucht es ein bestimmtes Mindset.
Autor: Robin Schäfer
Wir lernen am besten, wenn wir für das gelobt werden, was wir gut machen - und von Fehlern anderer, sagt diese Studie:
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0956797619881133
Narzissten fällt es besonders schwer, aus Fehlern zu lernen. Das haben amerikanische Forschende herausgefunden:
https://news.oregonstate.edu/news/narcissists-don%E2%80%99t-learn-their-mistakes-because-they-don%E2%80%99t-think-they-make-any-study-shows
Auch für Perfektionisten ist es eine Herausforderung:
https://kar.kent.ac.uk/26326/1/Stoeber%20Janssen%20%282011%29%20ASC.pdf
Mehr zum Thema gibt es in diesem Quarks Daily Spezial:
https://1.ard.de/quarks_spezial_versagen
BAUCHFETT MESSEN - WIE GUT SIND KÖRPERFETTWAGEN?
Wie kann ich mein viszerales Bauchfett bestimmen? Sind Körperfettwaagen, die bioelektrische Impedanzanalyse nutzen, ein geeignetes Mittel dafür?
Autorin: Julia Demann
Hier ist unsere Folge zum viszeralen Bauchfett:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/bauchfett-wie-viel-ist-normal/wdr/14471959/
In dieser Studie wurde untersucht, wie genau die Bestimmung des viszeralen Bauchfettes mit einer einfachen Körperanalysewaage (BIA) im Vergleich zu einem CT ist:
https://www.nature.com/articles/s41598-017-08991-y
Diese Studie hat ähnliches untersucht, allerdings mit einer speziellen abdominalen Bioimpedanz. Es ist eine gute Alternative, wenn ein bildgebendes Verfahren nicht möglich ist. Mit steigendem Adipositasgrad wird die Messung allerdings ungenauer:
https://www.clinicalnutritionjournal.com/article/S0261-5614(17)30034-1/fulltext
Für alle, die sich richtig reinnerden wollen: Hier werden die Prinzipien, die Stärken und Schwäche der Bioelektrischen Impedanzanalyse beschrieben:
https://www.mdpi.com/1424-8220/14/6/10895