Außerdem: So viele grippekrank - Was kann man tun? (09:12) / Invasive Arten - Wie damit umgehen? (16:06) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: [email protected].
Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.
AKTIONISMUS – WANN IST ABWARTEN BESSER ALS HANDELN?
Es gibt Situationen, in denen wir weiterkommen, wenn wir nichts tun und abwarten. Dass uns das oft schwerfällt, liegt in der Evolution begründet. Aber man kann es üben.
Autorin: Christiane Tovar
Hier geht’s zur Originalstudie mit dem Torwartbeispiel:
https://www.researchgate.net/publication/222676583_Action_Bias_among_Elite_Soccer_Goalkeepers_The_Case_of_Penalty_Kicks
Website der Initiative „Gemeinsam klug entscheiden“, die Aktionismus in der Medizin etwas entgegensetzen möchte:
https://www.klug-entscheiden.com
Auf Quarks.de haben wir über Präkrastination berichtet, also dem Drang, alles sofort erledigen zu müssen:
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-ist-es-nicht-gut-alles-sofort-zu-erledigen/
SO VIELE GRIPPEKRANK – WAS KANN MAN TUN?
Dieses Mal erwischt es wieder besonders viele Leute. Woran das liegt und was man tun kann, um sich möglichst nicht anzustecken, klären wir in diesem Gespräch.
Autorin: Julia Demann
Unter diesem Link ist der ARE-Bericht des RKI von KW 7 2025 zu finden:
https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/12404/ARE_Wochenbericht_KW07_2025.pdf?sequence=1&isAllowed=y
Hier ist die Metaanalyse, die zeigt, dass es sowohl Kindern als auch der Bevölkerungsgesundheit helfen kann, wenn Kinder geimpft werden:
https://academic.oup.com/cid/article/73/9/1722/6193428#google_vignette
Hier sind Einschätzungen von Forschenden zur aktuellen Grippe-Situation:
https://www.sciencemediacenter.de/angebote/hohe-infektionszahlen-akuter-atemwegserkrankungen-bei-kindern-25025
INVASIVE ARTEN – WIE DAMIT UMGEHEN?
Dass Tier- und Pflanzenarten in neue Gebiete einwandern, wird durch den Klimawandel in Zukunft häufiger vorkommen. Wann wird das wirklich zum Problem?
Autorin: Magdalena Schmude
Wo invasive Arten eine Gefahr für bedrohte Arten sind, hat diese Übersichtsarbeit untersucht:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2351989421000263
Wie Pazifische Austern beim Küstenschutz helfen könnten, zeigt diese Studie:
https://www.frontiersin.org/journals/marine-science/articles/10.3389/fmars.2023.1245926/full