HALLO PURKERSDORF
Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf
Heute spreche ich mit Andreas Nowotny, dem Inhaber des Geschäfts Foto & Copy in Purkersdorf. Andreas bietet verschiedene Dienstleistungen wie Passbilder, Textildruck und Plakate an. Er betont die Bedeutung einer professionellen Beratung und fairen Preisen für seine Kunden. Neben seiner geschäftlichen Seite möchte ich heute auch mehr über Andreas als Mensch erfahren. Andreas wurde 1956 in Wien geboren und zog später nach Purkersdorf. Ursprünglich wollte er in einer Wohngemeinschaft leben, aber diese Idee scheiterte. Schließlich zog er ins Irenental und wurde von Peter, dem damaligen Besitzer des Stadtcafés, in die Gesellschaft von Purkersdorf eingeführt.
Andreas ist mittlerweile fast ein Einheimischer und diskutiert gerne darüber, was einen Purkersdorfer ausmacht. Andreas absolvierte eine Ausbildung zum Fotografen, obwohl dies nicht sein ursprünglicher Plan war. Während seines Zivildienstes entdeckte er seine Leidenschaft für Fotografie und meldete sich bei der Fotografeninnung in Wien. Er arbeitete bei einem Fotografen im siebten Bezirk und gewann so erste Erfahrungen in der Fotografie und im Wienerwald.
Andreas spricht über die Herausforderungen, denen sich Fotografen heute stellen müssen, da jeder sein Fotografiegewerbe anmelden kann. Er betont die Bedeutung von Leidenschaft und Engagement für diesen Beruf. Andreas betont auch die Bedeutung von grundlegendem Wissen und Ausbildung in der Fotografie. Neben seinem Geschäft engagiert sich Andreas auch künstlerisch und nimmt an Ausstellungen teil. Er erzählt von seiner Teilnahme an einer Gruppenausstellung über Fotografie im 8. Bezirk in Wien und freut sich über die vielfältigen Zugänge zum Thema.
Andreas betont auch seine Rolle als Eventfotograf und wie er die Veränderungen im Verhalten der Kunden in den letzten Jahren wahrgenommen hat. Er spricht über gesellschaftliche Veränderungen und das Bedürfnis nach Anerkennung in seiner kreativen Arbeit. Andreas gibt auch Einblicke in seine Persönlichkeit, betont aber auch die Herausforderungen, mit schwierigen Kunden umzugehen. Er teilt seine Wünsche für die Zukunft von Purkersdorf und ruft zu weniger Kritik und mehr Unterstützung für Veränderungen auf.
Zum Abschluss bedankt er sich bei den Hörerinnen und Hörern fürs Zuhören und hofft, dass sie auch beim nächsten Mal wieder dabei sind.
Die
HALLO PURKERSDORF Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter
hallo-purkersdorf.blog nachlesen.
InfoDieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber.
Kontakt unter:E-Mail:
[email protected]HALLO PURKERSDORF Links:Facebook: facebook.com/hallopurkersdorfInstagram:
instagram.com/hallo_purkersdorf
Threads: threads.com/@hallo_purkersdorf
YouTube: youtube.com/@Hallo-Purkersdorf
WhatsApp: whatsapp.com/channel/0029VaKncge8KMqcJe7KNx0j