Mehr als zwei Drittel aller Menschen leiden mindestens einmal im Leben an Schulterschmerzen, sie sind die dritthäufigste Erkrankung des Bewegungsapparates – die Ursachen sind vielfältig: Unfälle, Sportverletzungen, Muskelverspannungen oder altersbedingte Abnutzung. Aber auch andere Erkrankungen wie z. B. Diabetes oder Schilddrüsenerkrankungen und auch Herzinfarkt oder Tumore können
Schulterschmerzen auslösen.
Wir fragen Prof. Dr. med. Olaf Kilian, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, zum Thema: Was kann man machen, wenn die Schulter schmerzt?