Setting am Modellflugzeug – Feintuning für Leistung, Präzision & Liga-Erfolg
Wie bringst du dein Modellflugzeug auf den Punkt – von der Werkbank bis zum Streckenflug in der FREE GLIDE LEAGUE? In dieser Folge nimmt uns Stephan Eich mit auf eine Reise durch das komplette Setup: mechanisch, aerodynamisch, digital. Für alle, die ihr Potenzial voll ausschöpfen wollen – egal ob Einsteiger oder erfahrener Liga-Pilot.
In Folge 7 dreht sich alles um das perfekte Setting am Modellflugzeug – mit einem der erfahrensten Piloten der FREE GLIDE LEAGUE: Stephan Eich. Im tiefgehenden Gespräch beleuchten wir die entscheidenden Stellschrauben, die Reichweite, Stabilität und Speed im Flug nachhaltig beeinflussen.
Von der Werkstatt über die Telemetrie bis zur Softwareauswertung erfährst du Schritt für Schritt:
Welche Werkzeuge und Messmittel du wirklich brauchstWie du Schwerpunkt und EWD sauber einstellstWelche Klappenstellungen für Thermik, Überland und Speedflug optimal wirkenWie du Ruderausschläge und Mischer korrekt anpasst – inkl. Snap-Flap, Differenzierung & Quer-SeiteWas das negative Wendemoment mit deinem Kurvenflug macht – und wie du es in den Griff bekommstWie Telemetrie & Sensorik deine Intuition ergänzen und Fehler sichtbar machenWelche Tools, Apps und Hardware du für die FREE GLIDE LEAGUE brauchst – inklusive Flight3D-Analyse und RCModelspotAbgerundet wird die Folge durch goldene Regeln für sauberes Setting, wertvolle Aha-Momente aus der Praxis – und eine klare Botschaft: Präzision ist keine Kür, sondern die Basis für konstant gute Leistung.
MP3 Audio [167 MB]
Download
Show URL
Dieser Podcast ist unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License lizenziert.
Podcaster: Daniel Wönicker, powered by mo-pilot.com
"Ihr braucht nichts zu geben, aber ein Kommentar auf dieser Seite – gerne auch mit Anregungen – wäre super!"
Bücher für Streckensegelflug für FREE GLIDE LEAGUE nutzbar
Dr. Helmut Reichmann – „Streckensegelflug“
(Antiquariat – Standardwerk, Pflichtlektüre für jeden FGL-Piloten 1979)„Die Schule des Segelfliegens“
Franckh’sche Verlagshandlung W. Keller & Co., Stuttgart 1963
(Antiquariat – wunderbar geschrieben, vermittelt Grundlagen mit Charme und Tiefe)Bernhard Eckey – „Streckenflug leicht gemacht“
(Aktuell und sehr gut – praxisnah und didaktisch hervorragend aufgebaut) Aerodynamik & Theorie
Fred Thomas – „Grundlagen für den Entwurf von Segelflugzeugen“
(Antiquariat – für „Normalpiloten“ verständlich, solide Einführung in die Segelflug-Aerodynamik)E. Truckenbrodt – „Fluidmechanik“ Band 1 (1996)
(für die Doktoren unter uns – tiefgehendes Standardwerk zu Strömungsvorgängen)DAEC Segelflugausbildung online frei zugänglich, siehe Link weiter unten! Videos
Philip Kolb Teil 1 aus 2023: – https://www.youtube.com/watch?v=sD-Eeb1p75gPhilip Kolb Teil 2 aus 2023: – https://www.youtube.com/watch?v=mLadpHeWDGMStephan Eich: Thermik fliegen erkennen zentrieren und Strecke machen mit RC Segelflugmodellen aus 2008/2016: https://www.youtube.com/playlist?list=PLWc8ROdSPJaHqcjtw7_FeSu5n3ROejvr7 Online-Ressourcen
DAEC – „Grundlagen des Fliegens“
Strömungslehre, Flugverhalten, Steuerung, Technik – und warum Aerodynamik kein Luxus ist.Komplette theoretische SPL-Ausbildung online, frei zugänglich
https://segelfliegenausbildung.de/index.php/theoretische-spl-ausbildung/5-grundlagen/5-grundlagen-des-fliegensDer Beitrag FGL007 Setting am Modellflugzeug – Feintuning für Leistung, Präzision & Liga-Erfolg erschien zuerst auf MO-PILOT.COM BLOG.