Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 21. Juli! Heute ist der Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende. Der erste Gedenktag wurde 1998 begangen. Das Motto des diesjährigen Gedenktags am 21. Juli lautet „Überdosierung und Drogentod können alle Menschen (be-)treffen“. Mit diesem Motto soll zum Ausdruck gebracht werden, dass ein einschneidendes Ereignis wie eine Überdosierung sowie der Tod durch Überdosierung oder durch Langzeitfolgen von HIV und Hepatitis, jeden und jede betreffen kann. Betroffen sind auch Eltern und Angehörige sowie Partner*innen, Mitarbeiter*innen im Hilfesystem. In Schleswig-Holstein gibt es leider nur Aktionen in Lübeck und Kiel an diesem Tag. Schaut auf die Webseite www.gedenktag21juli.de.
Langzeitfolgen haben auch Opfer sexuellen Missbrauchs. In den USA offenbart sich ein Skandal unvorstellbaren Ausmaßes, in dem der US-Präsident eine zentrale Rolle spielt. Trump und Epstein waren nicht nur reiche Widerlinge. Sie waren Teil eines organisierten, räuberischen Netzwerks von Pädophilen, die Modelwettbewerbe, private Abendessen und gefälschte Gelegenheiten nutzten, um Teenager-Mädchen auszubeuten. Sie veranstalteten gemeinsam private Abendessen, bei denen Models über Tische laufen mussten, damit Trump „seinen Kopf unter ihre Röcke stecken“ konnte. Vier mächtige Männer taten dies jahrzehntelang gemeinsam. Sie bauten ihren Ruf darauf auf, Mädchen im Teenageralter auszubeuten – und beschützten sich gegenseitig auf Schritt und Tritt. Nur einer ist noch am Leben. Und der ist Präsident.
+++ Courage-Tag an der Gemeinschaftsschule Faldera
+++ Viele der 2.130 Unternehmen in Neumünster haben ein „Betriebsrats-Vakuum“
+++ ADFC bewertet Fahrradfreundlichkeit der Bahnhalte in Schleswig-Holstein: Viele Bahnhalte verbessern ihre Radabstellanlagen – Handlungs- und Entwicklungsbedarf bleibt
Flaschenbecher (Dortmund)
Charly Hübner (Hamburg)
Hammer Down (Griechenland)
--
Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen will, kann einen Dauerauftrag einrichten oder wird Mitglied in unserem Förderverein. Einmalige Spenden gegen eine Spendenquittung gehen auf das Vereinskonto (IBAN: DE19830654080004960963; BIC: GENODEF1SLR; VR-Bank Altenburger Land). Auch per Pay Pal. Danke!