Im März 2020 begann das Leben auf Distanz. Seitdem gilt es Abstand zu halten. Wir wissen um den Zweck der Distanz im Kampf gegen das Virus, klagen aber über fehlende Nähe. Der Abstand wird zur unliebsamen Regel, die manche lieber heute als morgen abschaffen möchten. Dabei ist der Abstand schon immer präsent gewesen, in der Natur, aber auch in der Kultur der Menschen. Und das ist äußerst sinnvoll.
Von Ulrich Biermann und Veronika Bock
www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil
Direkter Link zur Audiodatei