
Sign up to save your podcasts
Or


Die Sommerpause ist vorbei. Es geht direkt wieder los mit einem Highlight. Lulu war da von The TCHIK (The Toten Crackhuren im Kofferraum), um mit mir über das neue Album „Gefühle“ zu sprechen. Wir haben über ne Menge Themen gesprochen, die Lulu auch so in ihren Texten thematisiert. Es geht um das Lower Class Leben in Ostberlin, bzw. eine romantische Vorstellung davon, es geht um Entscheidungsprobleme, die Definition vom Scheitern und von Erfolg, die Zeit bei Universal und um die Features Babsi Tollwut, Blond und Taby Pilgrim.
Über The TCHIK:
Gegründet 2007 in Berlin bleiben The TCHIK lange Jahre immer eher ein vielköpfiges, betont unübersichtliches Elektropop-Kollektiv denn eine geschlossene Band. Das ändert sich erst Mitte der Zehner Jahre, seitdem sind die Crackhuren Lulu, Doreen, Kristeenager, Ilay.Vorher, 2010, erscheint das Debüt-Album „Jung, talentlos & gecastet“ bei Universal, das Video zu „Ich und mein Pony“ zählt bis heute anderthalb Millionen Views. Berüchtigt ist überdies der Auftritt der Crackhuren bei Stefan Raabs „Bundesvision Songcontest“. Weitere Platten sind „Mama, ich blute“ (2013) und „Bitchlifecrisis“ (2019), letztere führt die Band dann auch erstmalig in den Top 50 der Albumcharts. 2021 wird mit „Gefühle“ das vierte Album der Band veröffentlicht.
By Jan DahlmannDie Sommerpause ist vorbei. Es geht direkt wieder los mit einem Highlight. Lulu war da von The TCHIK (The Toten Crackhuren im Kofferraum), um mit mir über das neue Album „Gefühle“ zu sprechen. Wir haben über ne Menge Themen gesprochen, die Lulu auch so in ihren Texten thematisiert. Es geht um das Lower Class Leben in Ostberlin, bzw. eine romantische Vorstellung davon, es geht um Entscheidungsprobleme, die Definition vom Scheitern und von Erfolg, die Zeit bei Universal und um die Features Babsi Tollwut, Blond und Taby Pilgrim.
Über The TCHIK:
Gegründet 2007 in Berlin bleiben The TCHIK lange Jahre immer eher ein vielköpfiges, betont unübersichtliches Elektropop-Kollektiv denn eine geschlossene Band. Das ändert sich erst Mitte der Zehner Jahre, seitdem sind die Crackhuren Lulu, Doreen, Kristeenager, Ilay.Vorher, 2010, erscheint das Debüt-Album „Jung, talentlos & gecastet“ bei Universal, das Video zu „Ich und mein Pony“ zählt bis heute anderthalb Millionen Views. Berüchtigt ist überdies der Auftritt der Crackhuren bei Stefan Raabs „Bundesvision Songcontest“. Weitere Platten sind „Mama, ich blute“ (2013) und „Bitchlifecrisis“ (2019), letztere führt die Band dann auch erstmalig in den Top 50 der Albumcharts. 2021 wird mit „Gefühle“ das vierte Album der Band veröffentlicht.