
Sign up to save your podcasts
Or


In der neuesten Folge unseres Podcasts Pioniere des Wandels sprechen wir mit einem echten Vordenker der digitalen Transformation: Dr. Michael Müller-Wünsch, CIO des Versandhändlers Otto. Als einer der Pioniere der KI-Forschung in Deutschland hat er sich schon in den 1980er Jahren während seiner Doktorarbeit mit KI beschäftigt.
In unserem Interview verrät er, auf welche Herausforderungen er bei der Umstellung auf GenKI gestoßen ist, wie KI uns dazu bringt, präziser und aufmerksamer zu kommunizieren – und wie sie gleichzeitig „monkey work“ übernimmt, sodass wir uns auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren können.
Er ist überzeugt: „Es wird eine Form dieser Technologie [KI und insbesondere GenKI] Einzug in unser aller privates und unternehmerisches Leben geben. Und es ist fahrlässig, sowohl für die jungen Menschen, aber auch für die Unternehmen, wenn man sich damit nicht auseinandersetzt und wenn man sich nicht damit engagiert, und Zeit investiert, vielleicht auch Geld investiert.
Bleiben Sie in Kontakt:
- Für mehr Informationen über erfolgreiche Wege zur Transformation: www.culcha.com
- Für aktuelle Brancheninsights und Einblicke in Transformation & Technologie: LinkedIn Profil von Prof. Dr. Katja Nettesheim
Bleiben Sie in Kontakt:
- Für mehr Informationen über erfolgreiche Wege zur Transformation: www.culcha.com
- Für aktuelle Brancheninsights und Einblicke in Transformation & Technologie: LinkedIn Profil von Prof. Dr. Katja Nettesheim
By Prof. Dr. Katja NettesheimIn der neuesten Folge unseres Podcasts Pioniere des Wandels sprechen wir mit einem echten Vordenker der digitalen Transformation: Dr. Michael Müller-Wünsch, CIO des Versandhändlers Otto. Als einer der Pioniere der KI-Forschung in Deutschland hat er sich schon in den 1980er Jahren während seiner Doktorarbeit mit KI beschäftigt.
In unserem Interview verrät er, auf welche Herausforderungen er bei der Umstellung auf GenKI gestoßen ist, wie KI uns dazu bringt, präziser und aufmerksamer zu kommunizieren – und wie sie gleichzeitig „monkey work“ übernimmt, sodass wir uns auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren können.
Er ist überzeugt: „Es wird eine Form dieser Technologie [KI und insbesondere GenKI] Einzug in unser aller privates und unternehmerisches Leben geben. Und es ist fahrlässig, sowohl für die jungen Menschen, aber auch für die Unternehmen, wenn man sich damit nicht auseinandersetzt und wenn man sich nicht damit engagiert, und Zeit investiert, vielleicht auch Geld investiert.
Bleiben Sie in Kontakt:
- Für mehr Informationen über erfolgreiche Wege zur Transformation: www.culcha.com
- Für aktuelle Brancheninsights und Einblicke in Transformation & Technologie: LinkedIn Profil von Prof. Dr. Katja Nettesheim
Bleiben Sie in Kontakt:
- Für mehr Informationen über erfolgreiche Wege zur Transformation: www.culcha.com
- Für aktuelle Brancheninsights und Einblicke in Transformation & Technologie: LinkedIn Profil von Prof. Dr. Katja Nettesheim