Diese Frage begegnet mir in Coachings und Trainings immer wieder – oft begleitet von Unsicherheit. Denn viele von uns haben gelernt:
🔹 Sei nett, dann wirst du gemocht.
🔹 Strenge dich an, dann wirst du anerkannt.
🔹 Setz dich durch, sonst verlierst du.
Kein Wunder also, dass sich viele Führungskräfte schwer damit tun, Grenzen zu setzen, ohne das Gefühl zu haben, sie würden dabei ihre Empathie verlieren. Doch genau hier liegt ein Denkfehler: Empathie und Grenzen sind keine Gegensätze – sie brauchen einander.
In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber:
✨ Warum viele Menschen Angst haben, klare Grenzen zu ziehen.
✨ Wie persönliche Erfahrungen & Glaubenssätze unser Führungsverhalten beeinflussen.
✨ Was Du konkret tun kannst, um als Führungskraft klar, empathisch und souverän zu bleiben.
🎧 Hör einfach rein!