ESG Reporting: Nachhaltigkeit in der IT-Branche" 🌍💻
In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema ESG (Environmental, Social, Governance) Reporting ein. Gemeinsam mit unserem Gast besprechen wir:
• Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung 🌱
• Regulatorische Anforderungen ab 2024 📜 – Was Unternehmen jetzt wissen müssen
• Chancen für den Mittelstand 💡 – Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
• Energieeffizienz und KI ⚡ – Wie die IT-Branche nachhaltiger werden kann
• Generationswechsel in der IT 👩💻👨💻 – Warum Wissenstransfer entscheidend ist
Highlights der Folge:
• ESG ist mehr als Umwelt: Neben ökologischen Aspekten werden auch soziale Verantwortung und Governance betont.
• Nachhaltigkeit als Hebel: Wie Unternehmen ESG nutzen können, um ihre Prozesse zu optimieren und Ressourcen effektiver einzusetzen.
• Die Rolle der IT-Branche: Energieverbrauch von KI-Systemen und wie man eine nachhaltige digitale Zukunft gestalten kann.
Warum du reinhören solltest:
Diese Episode gibt dir wertvolle Einblicke, wie dein Unternehmen sich nicht nur auf kommende Vorschriften vorbereiten, sondern diese auch als Chance nutzen kann. Lass dich inspirieren, wie Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen können!
💬 Hast du Fragen oder eigene Erfahrungen zu ESG in der IT? Teile sie mit uns auf unseren Social-Media-Kanälen!
📌 Abonniere den Podcast und verpasse keine neue Folge!
00:00 Einführung in das Thema ESG Reporting
02:06 Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung
05:56 ESG: Die drei Säulen
12:08 Regulatorische Anforderungen und ihre Auswirkungen
15:06 Chancen für den Mittelstand durch ESG Reporting
18:03 Regulatorische Herausforderungen und Eigenverantwortung
21:51 Generationswechsel in der IT und Verantwortung
26:36 Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der IT
30:00 Zukunft der KI und deren Energieverbrauch