Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Der tägliche Podcast über Zukunftsthemen aus den Bereichen Wissenschaft, Technik und Medien, präsentiert von phaenomenal.net - jeden Tag greifen wir ein besonders spannendes Thema auf, über das auf un... more
FAQs about Future Flow:How many episodes does Future Flow have?The podcast currently has 77 episodes available.
October 28, 2025Verlangsamt sich das Artensterben?Eine neue Studie der University of Arizona zeigt: Das globale Artensterben hat sich über viele Tier- und Pflanzengruppen hinweg verlangsamt. Frühere Annahmen vom beschleunigten Massensterben könnten auf falschen Hochrechnungen beruhen. Dennoch warnen die Forschenden, dass der Verlust von Lebensräumen weiterhin eine zentrale Bedrohung bleibt....more3minPlay
October 27, 2025Superstarke Muskeln für Soft-RobotsEin Team der University of Waterloo hat weiche, gummiartige Materialien entwickelt, die bis zu neunmal stärker sind als bisherige Varianten. Durch den Zusatz von Flüssigkristallen könnten diese „künstlichen Muskeln“ künftig Roboter antreiben, die sich geschmeidiger bewegen – etwa in der Medizintechnik oder kollaborativen Industrie....more4minPlay
October 24, 2025Buchtipp: Was wir wissen könnenIan McEwans neuer Roman „Was wir wissen können“ entwirft eine Zukunft, die aus unserer Gegenwart geboren ist – eine überflutete Erde, bevölkert von Menschen, die wissen, welche Chancen verpasst wurden. Eine Geschichte über Erinnerung, Schuld und die Frage, was bleibt, wenn Wissen nichts mehr nützt....more4minPlay
October 22, 2025Tradwives nur ein Social-Media-Hype?Tradwives-Influencerinnen erzeugen starke Bilder und einfache Erzählungen – vom perfekten Heim bis zum moralischen Kompass der Kernfamilie. Doch die große Mehrheit der jungen Frauen in Deutschland teilt diese Ansichten nicht, zeigt eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung....more3minPlay
October 21, 2025Sonne dimmen, Klima retten?Eine Studie der Columbia University zeigt, wie schwer kontrollierbar das Dimmen der Sonne durch stratosphärische Aerosolinjektion wäre: es könnte das Klima beeinflussen – aber auch globale Wettersysteme stören, hohe Kosten verursachen und neue Umweltprobleme schaffen. Fazit: Geoengineering bleibt ein gefährliches Experiment mit ungewissem Ausgang....more4minPlay
October 20, 2025Netzhaut-Chip lässt Blinde lesenDas Augenimplantat PRIMA der Stanford University ermöglicht erstmals funktionales Sehen bei fortgeschrittener Makuladegeneration. Ein kabelloser Chip und eine Kamera-Brille übertragen Bilder über Infrarotlicht direkt an die Netzhaut. 27 von 32 Patientinnen und Patienten konnten nach einem Jahr wieder lesen – ein potentieller Durchbruch für Millionen Betroffene....more4minPlay
October 17, 2025Buchtipp: Abgesang auf Kaliforniens Tech-EliteJacob Silverman zeichnet in „Gilded Rage“ das Porträt einer Branche, die sich vom Fortschrittsideal verabschiedet hat. Silicon Valley, einst Labor für Visionen, wird zum faschistoiden Experimentierfeld mächtiger Milliardäre – mit Elon Musk als Symbolfigur eines digital-radikalen Zeitalters zwischen Größenwahn, Ideologie und Machtgier....more5minPlay
October 16, 2025Effektive Alzheimer-Therapie in Sicht?Ein internationales Team hat Alzheimer bei Mäusen rückgängig gemacht – mithilfe bioaktiver Nanopartikel, die die Blut-Hirn-Schranke reparieren. Dadurch wird das Giftprotein Amyloid-β wieder abtransportiert. Der Ansatz könnte langfristig auch für den Menschen neue Wege zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen eröffnen....more4minPlay
October 15, 2025Regen in der Sahara?Ein Forschungsteam der University of Illinois hat Klimamodelle ausgewertet, die eine mögliche Zunahme der Niederschläge in der Sahara vorhersagen. Ursache sind steigende Temperaturen und sich ändernde Luftströmungen. Doch der vermeintliche Regen bringt neue Herausforderungen für Natur, Bevölkerung und geopolitische Stabilität mit sich....more4minPlay
October 14, 2025Dunkles Rätsel aus dem frühen WeltallEin internationales Forschungsteam hat mithilfe eines globalen Radioteleskop-Netzwerks das bisher masseärmste dunkle Objekt im fernen Universum entdeckt. Es könnte ein winziger Klumpen aus Dunkler Materie oder eine kompakte, inaktive Zwerggalaxie sein – und liefert neue Hinweise auf die Natur des unsichtbaren Kosmos....more5minPlay
FAQs about Future Flow:How many episodes does Future Flow have?The podcast currently has 77 episodes available.