
Sign up to save your podcasts
Or
Future Skills werden im stetigen Wandel in dem wir uns alle befinden immer wichtiger. Wir hören den Begriff immer häufiger, er ist langsam zu einem Hype geworden. Doch was sind eigentlich Future Skills? Wo grenzen sie sich zu dem etwas älteren Begriff der Schlüsselqualifikationen ab, der schon in den 70’er Jahren geprägt wurden?
Diese und weitere Fragen beleuchte ich in der aktuellen LernXP Folge mit Wibke Matthes, Bereichsleiterin für Schlüsselkompetenzen an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Unter anderem beleuchten wir, warum sich auch Unternehmen intensiv mit dem Thema auseinandersetzen sollten. Und zu guter Letzt darf die Frage nicht fehlen: wie kann man diese Skills lernen?
Tradition ist kein Geschäftsmodell
Arndt PechsteinTradition kann etwas wichtiges und bewahrenswertes sein. Auch bei Skills gibt es einige die dauerhaft ihre Wichtigkeit behalten werden. An anderen Stellen ist aber das festhalten an Traditionen ohne sich weiterzuentwickeln eine Gefahr darstellen.
Sollen wir z.B. nach 2 Jahren Corona in der Uni oder im Unternehmen einfach zurück in 100% Präsenz gehen? Ist es nicht besser jetzt intensiv die Chance zu ergreifen um Organisationsentwicklung zu betreiben? Wir brauche sicher beides. Auf der einen Seite den sozialen Kontakt, beim Lernen und bei der Arbeit. Auf der anderen Seite sind Mitarbeiter im Homeoffice häufig konzentrierter und produktiver. Es braucht ein „Sowohl als auch“ und keine Tradition
Future Skills: 30 Zukunftsentscheidende Kompetenzen und wie wir sie lernen können von Peter Spiegel und Arndt Pechstein
Der Beitrag LX022 Future Skills erschien zuerst auf LernXP: Der LernXplorer.
Future Skills werden im stetigen Wandel in dem wir uns alle befinden immer wichtiger. Wir hören den Begriff immer häufiger, er ist langsam zu einem Hype geworden. Doch was sind eigentlich Future Skills? Wo grenzen sie sich zu dem etwas älteren Begriff der Schlüsselqualifikationen ab, der schon in den 70’er Jahren geprägt wurden?
Diese und weitere Fragen beleuchte ich in der aktuellen LernXP Folge mit Wibke Matthes, Bereichsleiterin für Schlüsselkompetenzen an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Unter anderem beleuchten wir, warum sich auch Unternehmen intensiv mit dem Thema auseinandersetzen sollten. Und zu guter Letzt darf die Frage nicht fehlen: wie kann man diese Skills lernen?
Tradition ist kein Geschäftsmodell
Arndt PechsteinTradition kann etwas wichtiges und bewahrenswertes sein. Auch bei Skills gibt es einige die dauerhaft ihre Wichtigkeit behalten werden. An anderen Stellen ist aber das festhalten an Traditionen ohne sich weiterzuentwickeln eine Gefahr darstellen.
Sollen wir z.B. nach 2 Jahren Corona in der Uni oder im Unternehmen einfach zurück in 100% Präsenz gehen? Ist es nicht besser jetzt intensiv die Chance zu ergreifen um Organisationsentwicklung zu betreiben? Wir brauche sicher beides. Auf der einen Seite den sozialen Kontakt, beim Lernen und bei der Arbeit. Auf der anderen Seite sind Mitarbeiter im Homeoffice häufig konzentrierter und produktiver. Es braucht ein „Sowohl als auch“ und keine Tradition
Future Skills: 30 Zukunftsentscheidende Kompetenzen und wie wir sie lernen können von Peter Spiegel und Arndt Pechstein
Der Beitrag LX022 Future Skills erschien zuerst auf LernXP: Der LernXplorer.
0 Listeners
21 Listeners
0 Listeners
307 Listeners
13 Listeners