Heute ist der 23. Februar 2025. In Deutschland wird der Bundestag gewählt. Ab 18 Uhr werden wir wissen, welche Parteien miteinander regieren können. Welche Parteien nicht miteinander regieren können und am Ende doch müssen, konnten Interessierte in den vergangenen mehr als 140 Tagen in Österreich beobachten.
Die Alpenrepublik wählte im September und hat seither immer noch keine Regierung aber dafür fast den Rechtsextremisten und selbsternannten "Volkskanzler" Herbert Kickl zum Regierungschef gemacht.
Katrin Petermann und ich blicken in dieser Folge auf die politische Blockade in Österreich. Wir sprechen mit dem Journalisten und politischen Publizisten Robert Misik, hören was der österreichische Bundespräsident über den Kompromiss als Kulturgut darlegt und setzen uns mit der NS-Geschichte des Begriffs "Volkskanzler" auseinander.Das Fazit von Katrin lautet: "Ab heute Abend 18 Uhr beginnen die Parteien in Deutschland, die regieren wollen, die Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten. Die vergangenen mehr als 140 Tage österreichischer Innenpolitik sollten dafür kein Vorbild sein."