In dieser Solo-Folge von Gamepathy tauchen wir tief in das wissenschaftliche Konzept der Empathie ein und untersuchen, wie Videospiele diese Emotion fördern können. Wir erklären, was Empathie aus psychologischer Sicht bedeutet, und zeigen, wie Games durch narrative Techniken, Gameplay-Mechaniken und moralische Entscheidungen eine emotionale Bindung schaffen. Außerdem diskutieren wir die gesellschaftliche Relevanz von Empathie in Spielen und die Grenzen, denen sie als Medium unterliegt. Diese Folge bietet einen fundierten Überblick darüber, wie Videospiele weit über Unterhaltung hinausgehen und unser Verständnis von Empathie erweitern können.