Dass Videospiele glücklich machen ist für uns Gamer by Heart nichts Neues. Aber welche Games wirken auf die mentale Gesundheit besonders positiv? Und mit welchen Vorurteilen müssen Gamer:innen heute noch kämpfen wenn’s um die Mental Health geht? Ich steige mit Psychologin Jolina Bering genau in dieses Thema tiefer ein. Ihre Schwerpunkte in der Psychologie sind Gaming, eSports und Content Creation. Macht euch auf ein paar Aha-Effekte gefasst.
Jolina Bering erreicht ihr über ihreHomepage https://www.jolythepsych.de/oder via E-Mail unter [email protected]
---
Literaturhinweise:
Auflistung von Effekten von Videospielen auf die psychische Gesundheit:
https://games.jmir.org/2021/2/e26575
Positive Effekte auf unsere kognitive Leistungsfähigkeit:
Granic I, Lobel A, Engels RC. The benefits of playing video games. Am Psychol. 2014 Jan;69(1):66-78. doi: 10.1037/a0034857. Epub 2013 Dec 2. PMID: 24295515.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24295515/
Abschnitt aus dem Paper, das sich auf eine Studie bezieht,die gezeigt hat, dass Videospiele räumliches Denken fördern:
„A recently published meta-analysis (Uttal etal., 2013) concluded that the spatial skills improvements derived from playing commercially available shooter video games are comparable to the effects of formal (high school and university-level) courses aimed at enhancing these same skills. Further, this recent meta-analysis showed that spatial skills can be trained with video games in a relatively brief period, that these training benefits last over an extended period of time, and crucially, that these skillstransfer to other spatial tasks outside the video game context.“