Nora Sophie Griefahn ist geschäftsführende Vorstandsfrau und Mitgründerin der Cradle to Cradle NGO. Cradle to Cradle steht für eine Denkschule und ein Designkonzept, das Wert legt auf die Wiederverwendbarkeit von Ressourcen. Griefahn koordiniert die politische, wissenschaftliche und organisatorische Arbeit der Organisation. Es könne nicht länger darum gehen, die schädlichen Einflüsse menschlichen Handels zu minimieren, so das Credo der NGO-Chefin Griefahn. Ziel müsse vielmehr sein, einen positiven Fußandruck zu hinterlassen. Griefahn ist es deshalb wichtig, dass der Ansatz Cradle-to-cradle nicht produktbezogen ist, sondern ein neues Designkonzept beinhaltet. „Wie können wir ein Gebäude so machen, dass es ist wie ein Baum, eine Stadt so machen, dass sie so ist wie ein Wald, dass sie Biodiversität schafft, den Boden reinigt, die Luft säubert, Lebensraum bereitstellt und positive Mehrwerte auf ganz vielen verschiedenen Ebenen darstellt,“ beschreibt Griefahn das Prinzip. Im Baubereich bedeutet dies, dass nicht nur Wert gelegt wird auf das Thema Wohngesundheit der verbauten Produkten, sondern dass auch darauf, wie diese sich so verbauen lassen, dass sie wieder ausgebaut und weiter verwendet werden können. Dazu gehört für die Cradle-to-cradle-Expertin auch die digitale Dokumentation nicht zur zu den Produkten selbst, sondern auch zur Einbausituation.