
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode von Simple Smart Buildings teilt Friedrich Idam persönliche Erfahrungen mit dem Gartenzaun, der in den 1960er Jahren errichtet worden ist. Zentrales Thema sind die Herausforderungen in der Verarbeitung von Holz, das frei bewittert wird. Dabei wird auch die Verbindung von praktischen und ästhetischen Aspekten beleuchtet. Der Host reflektiert über die Entwicklungsprozesse, die aus einem Mangel an Ressourcen hervorgingen, und die Imprägnierungsmaßnahmen zur Verhinderung der Verwitterung sowie deren ökologische Aspekte.
Link zur Episode über das händische Betonieren
Link zur Episode über Mauerkronen
By Friedrich Idam und Günther KainIn dieser Episode von Simple Smart Buildings teilt Friedrich Idam persönliche Erfahrungen mit dem Gartenzaun, der in den 1960er Jahren errichtet worden ist. Zentrales Thema sind die Herausforderungen in der Verarbeitung von Holz, das frei bewittert wird. Dabei wird auch die Verbindung von praktischen und ästhetischen Aspekten beleuchtet. Der Host reflektiert über die Entwicklungsprozesse, die aus einem Mangel an Ressourcen hervorgingen, und die Imprägnierungsmaßnahmen zur Verhinderung der Verwitterung sowie deren ökologische Aspekte.
Link zur Episode über das händische Betonieren
Link zur Episode über Mauerkronen