
Sign up to save your podcasts
Or
Gedanken zum Gedenken… anlässlich der Zerstörung Dresdens am 13.02.1945
Als Dresden im Chaos versank und tausende ihr Leben verloren, gelang es Viktor Klemperer mit seiner Frau, der als Jude den Deportationsbefehl erhalten hatte, die Flucht aus Dresden. Durch das Erzgebirge bis nach Falkenstein gelang es ihnen die Nazidiktatur zu überleben. Als Literaturprofessor hatte er besonders die sprachliche und damit einhergehend die menschliche Verrohung dokumentiert. Sein Buch „LTI – Die Sprache des dritten Reiches“, ist eine lesenswertes Dokumentation der Zeitgeschichte, welches uns Ursache und Wirkung der Naziideologie vor Augen führt. Mit freundlicher Genehmigung des Verlages haben die Jugendlichen der Zwickauer Geschichtswerkstatt eine Textauswahl als Podcast erstellt.
Mehr Infos zur Zwickauer Geschichtswerkstatt einem Projekt des Vereins ALTER GASOMETER gibt es HIER.
Gedanken zum Gedenken… anlässlich der Zerstörung Dresdens am 13.02.1945
Als Dresden im Chaos versank und tausende ihr Leben verloren, gelang es Viktor Klemperer mit seiner Frau, der als Jude den Deportationsbefehl erhalten hatte, die Flucht aus Dresden. Durch das Erzgebirge bis nach Falkenstein gelang es ihnen die Nazidiktatur zu überleben. Als Literaturprofessor hatte er besonders die sprachliche und damit einhergehend die menschliche Verrohung dokumentiert. Sein Buch „LTI – Die Sprache des dritten Reiches“, ist eine lesenswertes Dokumentation der Zeitgeschichte, welches uns Ursache und Wirkung der Naziideologie vor Augen führt. Mit freundlicher Genehmigung des Verlages haben die Jugendlichen der Zwickauer Geschichtswerkstatt eine Textauswahl als Podcast erstellt.
Mehr Infos zur Zwickauer Geschichtswerkstatt einem Projekt des Vereins ALTER GASOMETER gibt es HIER.