Heute möchten wir euch vier wahnsinnig inspirierende Menschen vorstellen - und mit ihnen ein Stück Lokaljournalismusweltgeschichte aus unserer hübschen Bissl-weniger-als-Großstadt.
Wir haben Iman Khandash und Abdul Rahman Takleh aus Syrien, Nicole Nazgol Farhadi aus dem Iran und Susanne Hartzsch-Trauer aus dem Vogtland getroffen. Sie sind einige der Macher des Magazins Grenzenlos, von dem im Laufe der letzten zwei Jahre sieben Ausgaben entstanden sind, die noch viel mehr Aufmerksamkeit verdienen, als sie bisher erhalten haben.
Die Idee für das Magazin entstand bereits 2015, als sich in den provisorischen, überfüllten und chaotischen Unterkünften auf dem Brückenberg Geflüchtete aus dem Nahen Osten und hilfsbereite Zwickauer kennenlernten.
Wenn von hilfsbereiten Zwickauern die Rede ist, dann muss der Name Susanne Hartzsch-Trauer fallen. Eine sehr kleine Frau mit einem sehr großen Herzen. Zu DDR-Zeiten schmuggelte sie Hilfsgüter nach Rumänien. Nach der Wende gründete sie das Mütterzentrum in der Kolpingstraße mit. 2018 initiierte sie das inzwischen preisgekrönte Projekt grenzenlos, um herauszufinden: „Was könnten die Verbindungen sein zwischen uns als Menschen, die von irgendwo herkamen und irgendwohin unterwegs sind?“
Unterstützt wird die Redaktion durch die freie Journalistin Claudia Drescher.
Hier und hier findest die beiden aktuellsten Ausgaben.
https://www.zwickauer-demokratie-buendnis.de/2020/10/26/3717/
https://issuu.com/wir-gemeinsam/docs/grenzenlos_6_fr_web
Wenn du Lust hast, selbst an dem Magazin mitzuarbeiten, schreibe eine Email an [email protected].
Oder schau direkt mal im Mütterzentrum vorbei.
Wenn du Lust hast, selbst an dem Magazin grenzenlos mitzuarbeiten, schreibe eine Email an [email protected]. Oder schau direkt mal im Mütterzentrum vorbei. Für mehr Informationen dazu, was im Gaso zur Zeit und bald wieder alles so los ist, sowie Links zu den Online-Ausgaben des Magazins findest unter www.alter-gasometer.de
Redaktion und Produktion dieses Podcasts: Alter Gasometer e.V. | Demokratiearbeit, Matthias Bley und Christian Gesellmann.