
Sign up to save your podcasts
Or
Thema: Überraschend schnell hat sich die Regierung Svartwends entschieden, für SMBS keine weiteren Bürgschaften zu leisten. Aber die Nandu-Administration hat damit auch jetzt noch keine Schwierigkeiten. Denn Milun Makro scheint weiter seinen Plan zu verfolgen, den Maschinenbauer zu unterstützen. Am anderen Ende des Kontinents bittet die besgannische Regierung offiziell um internationale Hilfe im Angesicht der Katastrophe am Hairafhad. Gohhar blockiert dies jedoch und schirmt das Tal weitestgehend ab. Was hofft BMET unter den Felsen zu finden?
Allgemeine Informationen:
Soleca ist als Weltenbauprojekt nicht auf eine bestimmte Zeitschiene festgelegt. Emil Astenza lebt im 25. Jahrhundert nach der Sammlung - einer Zeit, deren Technologielevel grob mit unserem irdischen vergleichbar, jedoch in allen Bereichen etwas fortgeschritten ist. Der Podcast erscheint in Echtzeit nach Voliahkiellzeitrechnung, das heißt der Rhythmus erscheint in irdischer Zeitrechnung unregelmäßig. Nach Emils Kalender ist das Jahr in 14 Monate zu jeweils 4 bzw. 3 Wochen eingeteilt. Die erste Woche jeden Monats dauert 3 Tage, die zweite 8, die dritte 9. Die Länge der vierten Woche variiert jeden Monat zwischen 6 und 11 Tagen. In Episode 10 schreiben wir den 11.03.2420.
Links:
Soleca Weltenbau-Projekt
Die nächste Folge erscheint am 13. Juni 2024.
Folgenglossar:
Kontinentalrat Akraĵos - übernationales Gremium, in dem die meisten Staaten Akraĵos vertreten sind, um sich über Themen internationaler Tragweite abzustimmen
Humanitärresolution - Form der Resolution des Kontinentalrats Akraĵos, mit der die Ratsmitglieder gemeinsam erklären, zur Hilfeleistung Kräfte in ein anderes Land zu entsenden
Abjoren Seewind - große Tageszeitung, die überall in Svartwend gelesen wird
Morgentau Netzwerk - Organisation für Entwicklung und humanitäre Zusammenarbeit, hat ihren Hauptsitz in Jennringertor (Dümeringen)
Nebelherz-Initiative - Organisation für humanitäre Hilfe in Krisen- und Katastrophenlagen, hat ihren Sitz in Faral (Kilastan)
Rellin - Hauptstadt von Milunland, Sitz der Hauptverwaltung von Milun Makro
Vollautomatisierung - bezeichnet im Wirtschaftskontext das vollständige Ersetzen menschlicher Arbeitskraft durch Maschinen, so dass Anlagen absolut autark betrieben werden können
Wendmeer - Teil des Ozeans westlich von Svartwend
Dezhand - valunische Stadt am Übergang zwischen Sunujo und Fharakseltal, hier blockieren Aktivisten momentan eine Steuerungseinrichtung eines Chemiekonzerns und zugleich den Zugang zur Provinz Westvalunia
SMBS - Schwermaschinenbau Svartsure, svartwendisches Unternehmen mit Schwerpunkt im Maschinen- und Anlagenbau, 90% der Belegschaft befinden sich derzeit im Streik, weil ca. 4.000 Stellen abgebaut werden sollen
Melina Nandu - derzeitige Geschäftsführerin von SMBS, eng mit Milun Makro verbunden, wo sie ausgebildet wurde und ihre Karriere startete
Thema: Überraschend schnell hat sich die Regierung Svartwends entschieden, für SMBS keine weiteren Bürgschaften zu leisten. Aber die Nandu-Administration hat damit auch jetzt noch keine Schwierigkeiten. Denn Milun Makro scheint weiter seinen Plan zu verfolgen, den Maschinenbauer zu unterstützen. Am anderen Ende des Kontinents bittet die besgannische Regierung offiziell um internationale Hilfe im Angesicht der Katastrophe am Hairafhad. Gohhar blockiert dies jedoch und schirmt das Tal weitestgehend ab. Was hofft BMET unter den Felsen zu finden?
Allgemeine Informationen:
Soleca ist als Weltenbauprojekt nicht auf eine bestimmte Zeitschiene festgelegt. Emil Astenza lebt im 25. Jahrhundert nach der Sammlung - einer Zeit, deren Technologielevel grob mit unserem irdischen vergleichbar, jedoch in allen Bereichen etwas fortgeschritten ist. Der Podcast erscheint in Echtzeit nach Voliahkiellzeitrechnung, das heißt der Rhythmus erscheint in irdischer Zeitrechnung unregelmäßig. Nach Emils Kalender ist das Jahr in 14 Monate zu jeweils 4 bzw. 3 Wochen eingeteilt. Die erste Woche jeden Monats dauert 3 Tage, die zweite 8, die dritte 9. Die Länge der vierten Woche variiert jeden Monat zwischen 6 und 11 Tagen. In Episode 10 schreiben wir den 11.03.2420.
Links:
Soleca Weltenbau-Projekt
Die nächste Folge erscheint am 13. Juni 2024.
Folgenglossar:
Kontinentalrat Akraĵos - übernationales Gremium, in dem die meisten Staaten Akraĵos vertreten sind, um sich über Themen internationaler Tragweite abzustimmen
Humanitärresolution - Form der Resolution des Kontinentalrats Akraĵos, mit der die Ratsmitglieder gemeinsam erklären, zur Hilfeleistung Kräfte in ein anderes Land zu entsenden
Abjoren Seewind - große Tageszeitung, die überall in Svartwend gelesen wird
Morgentau Netzwerk - Organisation für Entwicklung und humanitäre Zusammenarbeit, hat ihren Hauptsitz in Jennringertor (Dümeringen)
Nebelherz-Initiative - Organisation für humanitäre Hilfe in Krisen- und Katastrophenlagen, hat ihren Sitz in Faral (Kilastan)
Rellin - Hauptstadt von Milunland, Sitz der Hauptverwaltung von Milun Makro
Vollautomatisierung - bezeichnet im Wirtschaftskontext das vollständige Ersetzen menschlicher Arbeitskraft durch Maschinen, so dass Anlagen absolut autark betrieben werden können
Wendmeer - Teil des Ozeans westlich von Svartwend
Dezhand - valunische Stadt am Übergang zwischen Sunujo und Fharakseltal, hier blockieren Aktivisten momentan eine Steuerungseinrichtung eines Chemiekonzerns und zugleich den Zugang zur Provinz Westvalunia
SMBS - Schwermaschinenbau Svartsure, svartwendisches Unternehmen mit Schwerpunkt im Maschinen- und Anlagenbau, 90% der Belegschaft befinden sich derzeit im Streik, weil ca. 4.000 Stellen abgebaut werden sollen
Melina Nandu - derzeitige Geschäftsführerin von SMBS, eng mit Milun Makro verbunden, wo sie ausgebildet wurde und ihre Karriere startete