
Sign up to save your podcasts
Or
Der Podcast erklärt den Geltungsbereich des deutschen Strafgesetzbuchs (StGB), insbesondere in Fällen mit Auslandsbezug. Es werden verschiedene Prinzipien erörtert, die bestimmen, wann deutsche Gerichte für im Ausland begangene Straftaten zuständig sind. Zu diesen Prinzipien gehören das Territorialitätsprinzip (Tatort), das Flaggenprinzip, das Ubiquitätsprinzip (Teil der Straftat in Deutschland), das Personalitätsprinzip (Staatsangehörigkeit des Täters oder Opfers), das Schutzprinzip (Schutz inländischer Rechtsgüter), das Weltrechtsprinzip (schwere internationale Verbrechen), die stellvertretende Strafrechtspflege und das Kompetenzverteilungsprinzip. Auch die Exterritorialität, die bestimmten Personen Immunität gewährt, wird kurz erwähnt, um das komplexe Zusammenspiel von nationalem und internationalem Recht in Bezug auf die strafrechtliche Zuständigkeit zu veranschaulichen.
Diese Folge basiert auf einem Blog-Beitrag von Paragrafenheld.de und wurde mithilfe von KI-Stimmen automatisch eingesprochen.
Der Podcast erklärt den Geltungsbereich des deutschen Strafgesetzbuchs (StGB), insbesondere in Fällen mit Auslandsbezug. Es werden verschiedene Prinzipien erörtert, die bestimmen, wann deutsche Gerichte für im Ausland begangene Straftaten zuständig sind. Zu diesen Prinzipien gehören das Territorialitätsprinzip (Tatort), das Flaggenprinzip, das Ubiquitätsprinzip (Teil der Straftat in Deutschland), das Personalitätsprinzip (Staatsangehörigkeit des Täters oder Opfers), das Schutzprinzip (Schutz inländischer Rechtsgüter), das Weltrechtsprinzip (schwere internationale Verbrechen), die stellvertretende Strafrechtspflege und das Kompetenzverteilungsprinzip. Auch die Exterritorialität, die bestimmten Personen Immunität gewährt, wird kurz erwähnt, um das komplexe Zusammenspiel von nationalem und internationalem Recht in Bezug auf die strafrechtliche Zuständigkeit zu veranschaulichen.
Diese Folge basiert auf einem Blog-Beitrag von Paragrafenheld.de und wurde mithilfe von KI-Stimmen automatisch eingesprochen.