
Sign up to save your podcasts
Or


Die juvenile idiopathische Arthritis ist die häufigste chronisch-entzündliche Gelenkerkrankung im Kindesalter. Eine schwerwiegende Komplikation dieser Erkrankung ist die assoziierte Uveitis, eine Augenentzündung, die unbehandelt zur Erblindung führen kann. Besonders in den ersten vier Jahren nach der Diagnose einer juvenilen idiopathischen Arthritis ist das Risiko für eine Uveitis hoch. Mehr als ein Zehntel aller Kinder mit juveniler idiopathischer Arthritis sind von einer Uveitis betroffen.Obwohl Screening-Leitlinien existieren, gibt es Unklarheiten darüber, welche Kinder regelmäßig untersucht werden sollten und welche Abstände hierfür notwendig sind. Zudem variieren die Risikofaktoren je nach Leitlinie. Besonders klinische Parameter wie das Alter, das Vorhandensein antinukleärer Antikörper oder das Geschlecht liefern uneinheitliche Ergebnisse. Um das Screening gezielter und effizienter zu gestalten, stellt sich die Frage: Können genetische Marker helfen, das Risiko für Uveitis bei Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis besser vorherzusagen?Das Ziel der vorliegenden Studie war es daher, die genetischen Risikofaktoren für die Uveitis zu identifizieren und ihre Rolle im Vergleich zu den etablierten klinischen Risikofaktoren zu untersuchen. So soll eine genauere Vorhersage ermöglicht werden, um betroffene Kinder frühzeitig und gezielt behandeln zu können. Die Forscher kamen mit der Studie zum Resultat, dass genetische Risikofaktoren durchaus eine wichtige Rolle bei der Erkrankung spielen.
Link zur Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39030878/
Tordoff M et al. Integration of Genetic and Clinical Risk Factors for Risk Classification of Uveitis in Patients With Juvenile Idiopathic Arthritis. Arthritis Rheumatol 2024; 76:1789-1796
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
In diesem Audio sind mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) oder maschineller Übersetzungstechnologie gesprochene Texte enthalten [elevenlabs.io].
By Thieme GruppeDie juvenile idiopathische Arthritis ist die häufigste chronisch-entzündliche Gelenkerkrankung im Kindesalter. Eine schwerwiegende Komplikation dieser Erkrankung ist die assoziierte Uveitis, eine Augenentzündung, die unbehandelt zur Erblindung führen kann. Besonders in den ersten vier Jahren nach der Diagnose einer juvenilen idiopathischen Arthritis ist das Risiko für eine Uveitis hoch. Mehr als ein Zehntel aller Kinder mit juveniler idiopathischer Arthritis sind von einer Uveitis betroffen.Obwohl Screening-Leitlinien existieren, gibt es Unklarheiten darüber, welche Kinder regelmäßig untersucht werden sollten und welche Abstände hierfür notwendig sind. Zudem variieren die Risikofaktoren je nach Leitlinie. Besonders klinische Parameter wie das Alter, das Vorhandensein antinukleärer Antikörper oder das Geschlecht liefern uneinheitliche Ergebnisse. Um das Screening gezielter und effizienter zu gestalten, stellt sich die Frage: Können genetische Marker helfen, das Risiko für Uveitis bei Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis besser vorherzusagen?Das Ziel der vorliegenden Studie war es daher, die genetischen Risikofaktoren für die Uveitis zu identifizieren und ihre Rolle im Vergleich zu den etablierten klinischen Risikofaktoren zu untersuchen. So soll eine genauere Vorhersage ermöglicht werden, um betroffene Kinder frühzeitig und gezielt behandeln zu können. Die Forscher kamen mit der Studie zum Resultat, dass genetische Risikofaktoren durchaus eine wichtige Rolle bei der Erkrankung spielen.
Link zur Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39030878/
Tordoff M et al. Integration of Genetic and Clinical Risk Factors for Risk Classification of Uveitis in Patients With Juvenile Idiopathic Arthritis. Arthritis Rheumatol 2024; 76:1789-1796
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
In diesem Audio sind mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) oder maschineller Übersetzungstechnologie gesprochene Texte enthalten [elevenlabs.io].