Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
WissenschaftlerInnen geben Antworten auf Fragen rund um neue Züchtungstechniken wie Crispr/Cas & Co - sachlich, verständlich und ohne Längen.... more
FAQs about Genome Editing - WieWasWozu?:How many episodes does Genome Editing - WieWasWozu? have?The podcast currently has 20 episodes available.
July 26, 2021Methoden und Anwendungen / mit Dr. Götz HenselStichworte: CEPLAS, genetische Transformation von Getreide, Züchtungsmethoden: zeitlicher Aufwand und Präzision, Mutationszüchtung, RegulierungDie Antworten gibt der Molekularbiologe Dr. Götz Hensel von der HHU DüsseldorfWeitere Informationen auf der Webseite zum Podcast - Episodeninfo...more14minPlay
June 28, 2021Ernährung und Lebensmittel/ mit Prof. Dr. Stephan ClemensStichworte: Mikronährstoffmangel, Biofortification, Hidden Hunger, Arsen in Reis, Erweiterung genetischer Variationen, Quinoa, RegulierungDie Antworten gibt der Pflanzenphysiologe Prof. Dr. Stephan Clemens von der Universität BayreuthWeitere Informationen auf der Webseite zum Podcast - Episoden-Infos/ Episode 9...more15minPlay
June 28, 2021Projekte und Entwicklungsmöglichkeiten/ mit Prof. Dr. Andreas WeberStichworte: Sonnenblumen, photosynthetische Effizienz, Weizen, Acrylamid, Reduktion von Asparagin, Freilandversuche, Grundlagenforschung, RegulierungDie Antworten gibt der Biochemiker Prof. Dr. Andreas Weber von der HHU Düsseldorf.Weitere Informationen auf der Webseite zum Podcast...more12minPlay
May 04, 2021Methoden und Einsatzmöglichkeiten/ mit Prof. Dr. Jens BochStichworte: Natur und Natürlichkeit, Unterschiede und Angleichungen von Talen und CrisprCas, Allergene in Lebensmitteln, Verbrauchernutzen Einflussbereiche von Genome Editing, RegulierungDie Antworten gibt Prof. Dr. Jens Boch, Leibniz Universität HannoverWeitere Informationen auf der Webseite zum Podcast...more14minPlay
December 03, 2020Grundlagen/ mit Prof. Dr. Holger PuchtaStichworte: Genome Editing und klassische Mutagenese – Definition, Funktionsweise und Unterscheidungsmerkmale, mögliche Risikopotentiale in Vergleich zu klassischer Züchtung, wissenschaftliche BedeutungDie Antworten gibt. Prof. Dr. Holger Puchta vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT)...more13minPlay
December 03, 2020Nachweis und Sicherheit/ mit Prof. Dr. Gabriele KrczalStichworte: Epigenetik, epigenetische Narben, Nachweise und Nachweisverfahren, Off-Target-Effekte, Vorsorgeprinzip, SicherheitsbewertungDie Antworten gibt: Prof. Dr. Gabriele Krczal, RLP Agroscience gGmbH, Neustadt...more12minPlay
December 03, 2020Gesetzliche Regelungen und wissenschaftlicher Kontext/ mit Prof. Dr. Klaus-Dieter JanyStichworte: EuGH-Urteil Mutageneseverfahren, Interpretation und Einordnung, Unterscheidungs- und Nachweismöglichkeiten, Novellierung gesetzlicher Vorgaben, Erweiterung Mutagenesebegriff, Gesetzesentwurf FrankreichDie Antworten gibt: Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany, ehem. Leiter des molekularbiologischen Zentrums der Bundesforschungsanstalt für Ernährung und lebensmittel in Karlsruhe, 1. Vorsitzender des Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik e.V. (WGG)...more12minPlay
December 03, 2020Klimawandel und nachhaltige Energieversorgung/ mit Dr. Matthias Fladung und Dr. Tobias BrügmannStichworte: Bevölkerungswachstum, Energiebedarf, Walderhaltung, Klimawandel, Teller-Tank-Diskussion, Energiewende, nachwachsende RohstoffeDie Antworten geben: Dr. Matthias Fladung und Dr. Tobias Brügmann, Thünen-Institut für Forstgenetik, Großhansdorf...more14minPlay
December 03, 2020Forschung und Möglichkeiten/ mit Robert HoffieStichworte: Chancen für ie Forschung, Folgen der Regulierung, Perspektiven, Anwendungsmöglichkeiten, öffentliche Debatte und AusgestaltungDie Antworten gibt Robert Hoffie vom IPK Gatersleben...more13minPlay
December 03, 2020Globale Entwicklung und Zukunftsperspektive/ mit Prof. Dr. Sascha LaubingerStichworte: Orphan Crops, Ertragsstabilisierung, Ernährungssicherung, Klimawandel, Anpassung, Umwelt und Ressourcen, Entwickungs- und Schwellenländer Die Antworten gibt: Prof. Dr. Sascha Laubinger, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg ...more12minPlay
FAQs about Genome Editing - WieWasWozu?:How many episodes does Genome Editing - WieWasWozu? have?The podcast currently has 20 episodes available.