Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/07

Genome-wide eQTL mapping of selected expression profiles for the trait retained placenta in Holstein cattle


Listen Later

Bei Kühen werden die fetalen Membranen physiologischerweise innerhalb weniger Stunden nach der Abkalbung abgestoßen. In 3 - 12 % allerdings gelingt die Abstoßung der fetalen Membranen auch 12 bis 24 Stunden nach der Abkalbung nicht. Diese verspätete Ablösung wird Placentaretention genannt. Obwohl mehrere Faktoren (z. B. Trächtigkeitslänge, Zwillingsträchtigkeit, Abkalbeprobleme, Ernährung, metabolische Erkrankungen) bereits mit einem erhöhten Risiko für das Entstehen einer Placentaretention assoziiert wurden, sind die zugrunde liegenden Pathomechanismen noch immer unklar. Um das Verständnis dieser Pathomechanismen zu verbessern, zielte die vorliegende Studie darauf ab, genetische Loci zu identifizieren, die die Genexpression im Bezug auf Placentaretention beeinflussen. Transkriptomdaten aus Placentagewebe (19 404 Expressionsprofile pro Kuh) von 20 Fall- und 20 Kontrolltieren sowie 40 860 informative SNPs wurden in eine Methode zur kombinierten Linkage/Linkage disequilibrium-Kartierung integriert, um expression QTL (eQTL)-Effekte zu schätzen. Mittels zweistufiger Varianzkomponentenanlyse konnten schließlich elf trans-eQTL detektiert werden, die einen signifikanten Zusammenhang mit dem Merkmal Placentaretention zeigten. Mit dieser Studie konnte eine wahrscheinliche Beteiligung der biologischen Prozesse Immunantwort, Apoptose und Degradation der Extrazellularmatrix and der Auslösung einer Placentaretention bestätigt werden. Zudem wurde MIR379 als neues Target innerhalb der Pathogenese der Placentaretention aufgedeckt. Diese erste eQTL-Kartierungsstudie in Rindern zeigte weiterhin, dass die Placentaretention als sehr heterogenes Merkmal aufgefasst werden darf.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/07By Ludwig-Maximilians-Universität München


More shows like Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/07

View all
Theoretical Physics Schools (ASC) by The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)

Theoretical Physics Schools (ASC)

2 Listeners

MCMP – Mathematical Philosophy (Archive 2011/12) by MCMP Team

MCMP – Mathematical Philosophy (Archive 2011/12)

6 Listeners

Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich by Robert Brandom, Axel Hutter

Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich

6 Listeners

MCMP – Philosophy of Science by MCMP Team

MCMP – Philosophy of Science

1 Listeners

MCMP – Philosophy of Physics by MCMP Team

MCMP – Philosophy of Physics

3 Listeners

Strings Conference 2012 (LMU) by Prof. Dr. Dieter Lüst et al.

Strings Conference 2012 (LMU)

0 Listeners

Sommerfeld Lecture Series (ASC) by The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)

Sommerfeld Lecture Series (ASC)

0 Listeners

Sommerfeld Theory Colloquium (ASC) by Michael Haack

Sommerfeld Theory Colloquium (ASC)

2 Listeners

Women Thinkers in Antiquity and the Middle Ages - SD by Peter Adamson

Women Thinkers in Antiquity and the Middle Ages - SD

0 Listeners

Podcast Jüdische Geschichte by Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München

Podcast Jüdische Geschichte

1 Listeners