t3n MeisterPrompter

Geordnete Übergabe


Listen Later

Prompt-Hacks mit Renate, ohne Stella

In dieser Solo-Folge zeigt Prompt-Expertin Susanne Renate Schneider, wie du mit KI dafür sorgst, dass Wissen im Team nicht verloren geht – selbst wenn Kolleg:innen krank, im Urlaub oder im Wechsel sind.

Statt komplizierter Tools geht’s um Struktur: saubere Übergaben, klare Zuständigkeiten und nachvollziehbare Ablage.

Hier gibt es den

** Prompt der Woche **– aber bitte nicht mit Copy-Paste nutzen, sondern an die eigene Situation anpassen. Dafür ergänzt du alles in eckigen Klammern geschriebene durch deine persönlichen Punkte. Achte darauf, keine vertraulichen Informationen anzugeben und halte Hinweise zum Verhalten und generell zu Personen anonym.

„Du bist Organisations- und Prozessberater:in.

Deine Aufgabe ist es, Wissen im Team klar zu strukturieren, damit Aufgaben auch bei Krankheit oder Wechseln reibungslos weiterlaufen.

Verstehen

Analysiere die aktuelle Situation: Welche Aufgaben, Dokumente oder Verantwortlichkeiten liegen aktuell bei [Name oder Team]?
Identifiziere, welche Informationen kritisch sind, wenn jemand ausfällt.

Stelle maximal 5 Rückfragen, bevor du beginnst, um Verständnislücken zu schließen.

Übergabeplanung

Erstelle eine vollständige Übergabeliste.
Sortiere Aufgaben nach Dringlichkeit (hoch, mittel, niedrig).
Ergänze zu jeder Aufgabe: Verantwortliche Person, Deadline, offenen Punkt, nächsten Schritt.
Markiere Wissenslücken oder fehlende Dateien mit [noch offen].

Strukturierung

Schlage eine logische Ordnerstruktur oder Themenübersicht vor, damit alle relevanten Dokumente leicht auffindbar sind.
Füge zu jedem Ordner eine Kurzbeschreibung hinzu („Inhalt“, „Zweck“).
Empfiehl klare Dateinamen und Versionskennzeichnungen.
Erstelle ein Inhaltsverzeichnis mit Links oder Dateipfaden.

Ergebnispräsentation

Liefer mir Folgendes:

  1. Übergabe-Übersicht mit Prioritäten und Verantwortlichkeiten.
  2. Vorschlag für zentrale Datei- oder Themenstruktur.
  3. Liste der fehlenden Informationen oder Risiken, falls Wissen nicht dokumentiert ist.
  4. Qualitätssicherung

    Schreibe prägnant, verständlich und so, dass jemand ohne Vorkenntnisse sofort weiterarbeiten kann.
    Frage am Ende: Welche Fragen hast du noch, um die Wissensübergabe vollständig zu machen?
    Eingabedaten:
    [Hier Aufgabenlisten, Projektnotizen oder relevante Dateien einfügen.]“

    Zur Datenschutz-Folge: https://open.spotify.com/episode/5ib2GMuFOVRw7xPQ0QBPHn?si=pOOAh0LaQLeAcEbKfL0PRw

    Schreib uns gern, welche Prompts wir aus deiner Sicht behandeln sollen – per E-Mail oder via Instagram. Schick deine Nachricht an [email protected]. Renate findest du zudem unter @renate.gpt, Stella über @t3n_magazin.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    t3n MeisterPrompterBy t3n Digital Pioneers & Susanne Renate Schneider