
Sign up to save your podcasts
Or


Treffpunkt Museum – Geschichte und Geschichten aus Obertrum Heute zu Gast: Georg Gull, Jahrgang 1924.
Mit beeindruckenden 101 Jahren blickt er zurück auf sein bewegtes Leben – insbesondere auf seine Zeit als Amtsleiter des Postamtes in Obertrum (1968–1986). Er erzählt von den Anfängen des Telefonnetzes, als Gespräche noch per Hand verbunden wurden, und von seiner Leidenschaft für Nachrichtentechnik.
Georg Gull war ein echter Pionier: Er installierte als einer der Ersten im Salzburger Flachgau eine Lautsprecheranlage in der Obertrumer Kirche und war maßgeblich an der Inbetriebnahme der Kirchenheizung im Jahr 1971 beteiligt. Er erinnert sich an den Ostergottesdienst, bei dem plötzlich die Lichter ausgingen und er erzählt wie es schließlich zur breiten Hauptstraße durch Obertrum kam, bei der auch der ehemalige Bürgermeister Lüftenegger eine wichtige Rolle spielte.
Weiters erzählt der rüstige über 100 Jährige, wie er seine Frau Helene – die Tochter des Obertrumer Schmiedes – kennengelernt hat.
Ein Gespräch voller Geschichte und Technikbegeisterung.
Nehmen Sie sich die Zeit und tauchen Sie ein in die lebendige Vergangenheit Obertrums.
By Museumsverein ObertrumTreffpunkt Museum – Geschichte und Geschichten aus Obertrum Heute zu Gast: Georg Gull, Jahrgang 1924.
Mit beeindruckenden 101 Jahren blickt er zurück auf sein bewegtes Leben – insbesondere auf seine Zeit als Amtsleiter des Postamtes in Obertrum (1968–1986). Er erzählt von den Anfängen des Telefonnetzes, als Gespräche noch per Hand verbunden wurden, und von seiner Leidenschaft für Nachrichtentechnik.
Georg Gull war ein echter Pionier: Er installierte als einer der Ersten im Salzburger Flachgau eine Lautsprecheranlage in der Obertrumer Kirche und war maßgeblich an der Inbetriebnahme der Kirchenheizung im Jahr 1971 beteiligt. Er erinnert sich an den Ostergottesdienst, bei dem plötzlich die Lichter ausgingen und er erzählt wie es schließlich zur breiten Hauptstraße durch Obertrum kam, bei der auch der ehemalige Bürgermeister Lüftenegger eine wichtige Rolle spielte.
Weiters erzählt der rüstige über 100 Jährige, wie er seine Frau Helene – die Tochter des Obertrumer Schmiedes – kennengelernt hat.
Ein Gespräch voller Geschichte und Technikbegeisterung.
Nehmen Sie sich die Zeit und tauchen Sie ein in die lebendige Vergangenheit Obertrums.