Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität

German Testing Day - Klaus Moritzen, Thomas Rinke


Listen Later

Netzwerken und Innovation: Der German Testing Day als Treffpunkt der Tester-Community

"Wir hatten mal einen Beitrag von einem finnischen Kinderbuchautor der Kindern Software testen mit der Metapher erklärte, Softwarefehler seien wie Drachen im Mittelalter. Solche Sachen. Da kann man sagen, das ist nicht professionell, aber sowas muss man auch mal machen." - Klaus Moritzen, Thomas Rinke

Der German Testing Day, ein Podcast-Partner der ersten Stunde, steht im Mittelpunkt dieser Episode. Klaus Moritzen und Thomas Rinke, zwei Veteranen der Konferenz, geben Einblicke in die Anfänge, die Philosophie und die Entwicklung des Events. Gegründet als unabhängige Konferenz, verfolgt der German Testing Day das Ziel, praxisnahe und innovative Inhalte zu liefern. Die Konferenz hat sich von einem Tag auf anderthalb Tage erweitert und bietet neben fachlichen Vorträgen auch Keynotes mit gesellschaftlicher Relevanz. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Community-Gedanken und dem Netzwerken. Die Zukunft des German Testing Days sieht eine stärkere unterjährige Präsenz und die Förderung von Teilnehmern hin zu Speakern vor.

Klaus Moritzen ist Dr. Ing. der Informatik, wechselte 1994 zu Siemens Healthcare und leitete dort Teams für Konfigurationsmanagement, Softwaretest und Software-Integration in der Entwicklung von Plattformsoftware für medizinische Bildverarbeitungsgeräte. Seit 2009 ist er Prozessmanager für Verifikation und Validation und organisiert seit 2010 jährlich eine Konferenz für Software Testing bei Siemens Healthineers. Er ist auch im Ruhestand aktiv in Konferenzen, einschließlich des German Testing Day und des QS-Tag.

Thomas Rinke ist Software-Engineer mit Spezialisierung im Software-Test. Im Zuge der agilen Transition wurde er Software Engineer und arbeitet seitdem als Software-Tester mit Fokus auf systemübergreifende End-to-End-Tests. Beim German Testing Day entwickelte er sich vom Teilnehmer zum Conference Board Mitglied und schließlich zum Conference Board Chair.

Highlights:

  • Die Anfänge und die Vision des GTD
  • Die Entwicklung und Transformation
  • Die Auswahlprozesse und Trends
  • Netzwerken und Gemeinschaftsbildung
  • Blick in die Zukunft
  • Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & AgilitätBy Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung