
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge sprechen wir über die ethischen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten, die mit der Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz einhergehen. Was bedeutet es, wenn eine KI selbstständig Entscheidungen trifft, und wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefläuft? Wir diskutieren, wie Feedbackschleifen zur Verbesserung beitragen, warum Datentransparenz unerlässlich ist und wie Entwickler sicherstellen können, dass KI-Systeme fair und diskriminierungsfrei agieren. Taucht mit uns in die komplexen Fragen rund um die ethische Gestaltung von KI ein und entdeckt, wie Feedback und Leitlinien helfen können, vertrauenswürdige und verantwortungsvolle Systeme zu schaffen.
Einleitung
Grundlagen der ethischen Verantwortung in der KI
Transparenz und Erklärbarkeit in KI-Entscheidungen
Feedback-Schleifen und kontinuierliche Verbesserung
Datenschutz und Datensicherheit
Vermeidung von Diskriminierung und Fairness
Verantwortungsbereiche und Haftung
Zusammenfassung und Ausblick
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag Gernzwertig 017 Die Ethik der KI: Zwischen Verantwortung und Vertrauen erschien zuerst auf LautFunk.
By Sascha MarkmannIn dieser Folge sprechen wir über die ethischen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten, die mit der Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz einhergehen. Was bedeutet es, wenn eine KI selbstständig Entscheidungen trifft, und wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefläuft? Wir diskutieren, wie Feedbackschleifen zur Verbesserung beitragen, warum Datentransparenz unerlässlich ist und wie Entwickler sicherstellen können, dass KI-Systeme fair und diskriminierungsfrei agieren. Taucht mit uns in die komplexen Fragen rund um die ethische Gestaltung von KI ein und entdeckt, wie Feedback und Leitlinien helfen können, vertrauenswürdige und verantwortungsvolle Systeme zu schaffen.
Einleitung
Grundlagen der ethischen Verantwortung in der KI
Transparenz und Erklärbarkeit in KI-Entscheidungen
Feedback-Schleifen und kontinuierliche Verbesserung
Datenschutz und Datensicherheit
Vermeidung von Diskriminierung und Fairness
Verantwortungsbereiche und Haftung
Zusammenfassung und Ausblick
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag Gernzwertig 017 Die Ethik der KI: Zwischen Verantwortung und Vertrauen erschien zuerst auf LautFunk.