
Sign up to save your podcasts
Or
Thema: Die Kunst des Storytelling im Training
In dieser Episode tauchen Sabine und Jürgen in die faszinierende Welt des Storytelling ein. Warum sind Geschichten so wirkungsvoll im Training? Wie können wir durch kluges Storytelling Lerninhalte verankern und Teilnehmer:innen begeistern? Von prähistorischen Lagerfeuern bis hin zu modernen Trainingsräumen – Jürgen erklärt, warum unser Gehirn auf Geschichten anspringt und wie wir diese Fähigkeit für effektives Lernen nutzen können.
Ein Highlight: Die Hosts teilen praktische Tipps, wie man eigene Stories findet und aufbereitet. Ob die Parkplatzgeschichte oder der Skorpion und der Frosch – es sind nicht die Helden, sondern die echten Momente, die zählen. Jürgen zeigt, wie Authentizität und Emotionalität Geschichten unvergesslich machen und Sabine ergänzt spannende Einsichten aus ihrer Trainertätigkeit.
Wichtige Themen:
Besonders spannend: In der Rubrik "klug geschwätzt" erklärt Jürgen das "Success"-Muster – eine Methode, um Stories klar und einprägsam zu strukturieren. Er zeigt, wie Trainer:innen dieses Muster nutzen können, um ihre Inhalte effektiver zu vermitteln.
Lass Dich inspirieren und erfahre, wie Storytelling nicht nur unterhält, sondern Lernen herbeiführt!
Erzähle Geschichten. Gut gebaute.
PS: Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge.
Hier Unsere Buchtipps und Strukturen, in die Du Deine Story gießen kannst.
DIE Empfehlung am Anfang
Der Sagenforscher
Das Buch der Brüder zum Aufbau von Stories
Von ihnen stammt das Akrostichon SUCCESs
Einen haben wir noch – der Add-on Buchtipp
Für erfahrene Trainer:innen, die ihre Exzellenz weiter steigern möchten: BRIDGEHOUSE Trainer Master Classes.
Mehr zu BRIDGEHOUSE unter https://bridgehouse.de/podcast/
Zur Trainerausbildung geht's hier lang: https://bridgehouse.de/ausbildung/trainer-academy/
Schreibt uns unter [email protected]
Redaktion und Produktion: Sabine Venske-Heß und Jürgen Schulze-Seeger
Thema: Die Kunst des Storytelling im Training
In dieser Episode tauchen Sabine und Jürgen in die faszinierende Welt des Storytelling ein. Warum sind Geschichten so wirkungsvoll im Training? Wie können wir durch kluges Storytelling Lerninhalte verankern und Teilnehmer:innen begeistern? Von prähistorischen Lagerfeuern bis hin zu modernen Trainingsräumen – Jürgen erklärt, warum unser Gehirn auf Geschichten anspringt und wie wir diese Fähigkeit für effektives Lernen nutzen können.
Ein Highlight: Die Hosts teilen praktische Tipps, wie man eigene Stories findet und aufbereitet. Ob die Parkplatzgeschichte oder der Skorpion und der Frosch – es sind nicht die Helden, sondern die echten Momente, die zählen. Jürgen zeigt, wie Authentizität und Emotionalität Geschichten unvergesslich machen und Sabine ergänzt spannende Einsichten aus ihrer Trainertätigkeit.
Wichtige Themen:
Besonders spannend: In der Rubrik "klug geschwätzt" erklärt Jürgen das "Success"-Muster – eine Methode, um Stories klar und einprägsam zu strukturieren. Er zeigt, wie Trainer:innen dieses Muster nutzen können, um ihre Inhalte effektiver zu vermitteln.
Lass Dich inspirieren und erfahre, wie Storytelling nicht nur unterhält, sondern Lernen herbeiführt!
Erzähle Geschichten. Gut gebaute.
PS: Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge.
Hier Unsere Buchtipps und Strukturen, in die Du Deine Story gießen kannst.
DIE Empfehlung am Anfang
Der Sagenforscher
Das Buch der Brüder zum Aufbau von Stories
Von ihnen stammt das Akrostichon SUCCESs
Einen haben wir noch – der Add-on Buchtipp
Für erfahrene Trainer:innen, die ihre Exzellenz weiter steigern möchten: BRIDGEHOUSE Trainer Master Classes.
Mehr zu BRIDGEHOUSE unter https://bridgehouse.de/podcast/
Zur Trainerausbildung geht's hier lang: https://bridgehouse.de/ausbildung/trainer-academy/
Schreibt uns unter [email protected]
Redaktion und Produktion: Sabine Venske-Heß und Jürgen Schulze-Seeger