
Sign up to save your podcasts
Or


In der zweiten Folge sprechen wir mit Daniela Thörner, Sexualpädagogin und Autorin des Buches „Mädchen, Junge, Kind“, über Diversität und sexuelle Identität an Schulen. Ihr fragt euch was das soziale „Geschlecht“ und Binarität überhaupt ist und wie diese Themen in die Schule integriert werden können? Dann hört rein! Daniela bietet in diesem spannenden Gespräch zahlreiche Vorschläge, wie in Schulen Raum für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt kreiert werden kann und gibt den Hörenden Tipps für die eigene Unterrichtspraxis, um Kindern und Jugendlichen in ihrer Identitätsfindung zu unterstützen.
Weiterführende Materialien und Informationen:
Episoden-Info:
Haben Sie Feedback? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: [email protected]
Konzeption: Leah Hanraths, Leonie Kutz, Niklas Fischbach, David Tain
In unserem Podcast bieten wir eine Plattform für freie Meinungsäußerung und einen offenen Dialog. Die geäußerten Ansichten und Meinungen spiegeln ausschließlich die persönlichen Perspektiven der jeweiligen Gäste wider und entsprechen nicht zwangsläufig der Haltung oder Meinung von CARE. Wir fördern den respektvollen Austausch unterschiedlicher Standpunkte, übernehmen jedoch keine Verantwortung für die Inhalte oder Aussagen Dritter.
By CARE Deutschland e.V.In der zweiten Folge sprechen wir mit Daniela Thörner, Sexualpädagogin und Autorin des Buches „Mädchen, Junge, Kind“, über Diversität und sexuelle Identität an Schulen. Ihr fragt euch was das soziale „Geschlecht“ und Binarität überhaupt ist und wie diese Themen in die Schule integriert werden können? Dann hört rein! Daniela bietet in diesem spannenden Gespräch zahlreiche Vorschläge, wie in Schulen Raum für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt kreiert werden kann und gibt den Hörenden Tipps für die eigene Unterrichtspraxis, um Kindern und Jugendlichen in ihrer Identitätsfindung zu unterstützen.
Weiterführende Materialien und Informationen:
Episoden-Info:
Haben Sie Feedback? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: [email protected]
Konzeption: Leah Hanraths, Leonie Kutz, Niklas Fischbach, David Tain
In unserem Podcast bieten wir eine Plattform für freie Meinungsäußerung und einen offenen Dialog. Die geäußerten Ansichten und Meinungen spiegeln ausschließlich die persönlichen Perspektiven der jeweiligen Gäste wider und entsprechen nicht zwangsläufig der Haltung oder Meinung von CARE. Wir fördern den respektvollen Austausch unterschiedlicher Standpunkte, übernehmen jedoch keine Verantwortung für die Inhalte oder Aussagen Dritter.