
Sign up to save your podcasts
Or
Lerne jetzt auch for free von internationalen Testing-Experten. 👉🏻 Im Podcast-Spinoff Software Testing Unleashed
"As testers we need to communicate a lot - with developers, with product owners, with architects. It never stops." – Maroš Kutschy
In dieser Episode spreche ich mit Maroš Kutschy über gewaltfreie Kommunikation. Klingt erstmal nach Kuschelkurs, ist aber ein ziemlich scharfes Werkzeug, wenn es darum geht, Konflikte konstruktiv anzugehen. Maroš erklärt, wie man mit Beobachtungen statt Bewertungen, echten Gefühlen und der Kommunikation der eigenen Bedürfnissen besser durchs Projektchaos navigiert. Besonders spannend fand ich seine Beispiele aus dem Testing-Alltag, die jeder von uns kennt. Für mich war’s ein echter Reminder: Technik ist wichtig, aber Kommunikation verändert Kultur. Und die brauchen wir dringend.
Maroš ist technischer Leiter für Qualitätssicherung bei der Firma Ness in Košice in der Slowakei. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit dem Thema Testautomatisierung. Er arbeitet gerne mit Kollegen zusammen und hilft anderen, in die Welt des Testens einzusteigen. Maroš ist international als Speaker für Softwaretesten unterwegs, u.a. in Prag, Tallinn, Budapest und Krakau, München, Wien, Bukarest und Bratislava. Maroš liest gerne Bücher über persönliche Entwicklung und Führung, er interessiert sich für die "Philosophie der Stoiker" und liebt es, sich im Fitnessstudio auszupowern.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
Lerne jetzt auch for free von internationalen Testing-Experten. 👉🏻 Im Podcast-Spinoff Software Testing Unleashed
"As testers we need to communicate a lot - with developers, with product owners, with architects. It never stops." – Maroš Kutschy
In dieser Episode spreche ich mit Maroš Kutschy über gewaltfreie Kommunikation. Klingt erstmal nach Kuschelkurs, ist aber ein ziemlich scharfes Werkzeug, wenn es darum geht, Konflikte konstruktiv anzugehen. Maroš erklärt, wie man mit Beobachtungen statt Bewertungen, echten Gefühlen und der Kommunikation der eigenen Bedürfnissen besser durchs Projektchaos navigiert. Besonders spannend fand ich seine Beispiele aus dem Testing-Alltag, die jeder von uns kennt. Für mich war’s ein echter Reminder: Technik ist wichtig, aber Kommunikation verändert Kultur. Und die brauchen wir dringend.
Maroš ist technischer Leiter für Qualitätssicherung bei der Firma Ness in Košice in der Slowakei. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit dem Thema Testautomatisierung. Er arbeitet gerne mit Kollegen zusammen und hilft anderen, in die Welt des Testens einzusteigen. Maroš ist international als Speaker für Softwaretesten unterwegs, u.a. in Prag, Tallinn, Budapest und Krakau, München, Wien, Bukarest und Bratislava. Maroš liest gerne Bücher über persönliche Entwicklung und Führung, er interessiert sich für die "Philosophie der Stoiker" und liebt es, sich im Fitnessstudio auszupowern.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik