
Sign up to save your podcasts
Or
Geschichte des Ruhrbergbaus und Geographie des Reviers
Heute, am 21. Dezember 2018, endet die Ära des deutschen Steinkohlenbergbaus. Die Förderung des schwarzen Goldes ist hierzulande deutlich aufwändiger als in anderen Regionen der Welt und wird vom deutschen Staat nicht weiter subventioniert werden. Als letztes Bergwerk stellt Prosper-Haniel in Bottrop heute die Regelförderung ein. Die hunderten Zechen, die das Anwachsen des Ruhrgebiets zu Europas größtem industriellem Ballungsraum bewirkten, sind somit bald Geschichte. Wir besprechen die Geographie des Ruhrgebiets, das Aufkommen des Bergbaus und die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur. In GK011 geht es weiter.
Transkript: GK010 | Pott ohne Pütt [Transkript]
Sendung: Graukaue 1 | Kurvenschubser (KuSch010)
Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Aufnahme: 20.12.2018 16:30
Laufzeit: 1:27:52
Kauenwärter | Graukaue, Wärter | Graukaue.ruhr | E-Mail Instagram LinkedIn Mastodon X | Patreon PayPal.Me
Michael Holtkamp | Graukaue, Inhaber | Graukaue.ruhr | E-Mail Webseite Instagram LinkedIn Mastodon X
André Wolf | Graukaue, Kurvenschubser | Graukaue.ruhr | E-Mail Linkedin ResearchGate
Ihr könnt uns gerne Rückmeldung geben, über einen Kanal eurer Wahl. Ich schlage vor, mal Moral und Ethik im ökonomischen Kontext zu sprechen, und/oder über weit verbreitete Missverständnisse in Hinsicht auf die Wirtschaftswissenschaften.
Karte des Ruhrgebiets
Eine Kleinigkeit muss ich korrigieren. In Herne gibt es zwar den Wanne-Eickel Hbf, aber nicht den Herne Hbf. Letzterer heißt lediglich „Herne“.
Graukaue.ruhr Patreon PayPal.Me Bankkonto
GK011 | Pott ohne Pütt 2
GK012 | Pott ohne Pütt 3
Geschichte des Ruhrbergbaus und Geographie des Reviers
Heute, am 21. Dezember 2018, endet die Ära des deutschen Steinkohlenbergbaus. Die Förderung des schwarzen Goldes ist hierzulande deutlich aufwändiger als in anderen Regionen der Welt und wird vom deutschen Staat nicht weiter subventioniert werden. Als letztes Bergwerk stellt Prosper-Haniel in Bottrop heute die Regelförderung ein. Die hunderten Zechen, die das Anwachsen des Ruhrgebiets zu Europas größtem industriellem Ballungsraum bewirkten, sind somit bald Geschichte. Wir besprechen die Geographie des Ruhrgebiets, das Aufkommen des Bergbaus und die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur. In GK011 geht es weiter.
Transkript: GK010 | Pott ohne Pütt [Transkript]
Sendung: Graukaue 1 | Kurvenschubser (KuSch010)
Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Aufnahme: 20.12.2018 16:30
Laufzeit: 1:27:52
Kauenwärter | Graukaue, Wärter | Graukaue.ruhr | E-Mail Instagram LinkedIn Mastodon X | Patreon PayPal.Me
Michael Holtkamp | Graukaue, Inhaber | Graukaue.ruhr | E-Mail Webseite Instagram LinkedIn Mastodon X
André Wolf | Graukaue, Kurvenschubser | Graukaue.ruhr | E-Mail Linkedin ResearchGate
Ihr könnt uns gerne Rückmeldung geben, über einen Kanal eurer Wahl. Ich schlage vor, mal Moral und Ethik im ökonomischen Kontext zu sprechen, und/oder über weit verbreitete Missverständnisse in Hinsicht auf die Wirtschaftswissenschaften.
Karte des Ruhrgebiets
Eine Kleinigkeit muss ich korrigieren. In Herne gibt es zwar den Wanne-Eickel Hbf, aber nicht den Herne Hbf. Letzterer heißt lediglich „Herne“.
Graukaue.ruhr Patreon PayPal.Me Bankkonto
GK011 | Pott ohne Pütt 2
GK012 | Pott ohne Pütt 3
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners