
Sign up to save your podcasts
Or
Thema: Das Schutznetzwerk Nord, eines der mächtigsten Verteidigungsbündnisse unserer Zeit, beschließt die Freigabe des uneingeschränkten Einsatzes von KI in den Armeen seiner Mitgliedsstaaten. In einer Zeit, in der sich potente KI immer weiter verbreitet, will sich auch der Militärpakt nicht zurückfallen lassen. Noch sind die Mitglieder zentrale Akteure in der KI-Forschung. Aber wie lange wird das noch so bleiben?
Allgemeine Informationen:
Soleca ist als Weltenbauprojekt nicht auf eine bestimmte Zeitschiene festgelegt. Emil Astenza lebt im 25. Jahrhundert nach der Sammlung - einer Zeit, deren Technologielevel grob mit unserem irdischen vergleichbar, jedoch in allen Bereichen etwas fortgeschritten ist. Der Podcast erscheint in Echtzeit nach Voliahkiellzeitrechnung, das heißt der Rhythmus erscheint in irdischer Zeitrechnung unregelmäßig. Nach Emils Kalender ist das Jahr in 14 Monate zu jeweils 4 bzw. 3 Wochen eingeteilt. Die erste Woche jeden Monats dauert 3 Tage, die zweite 8, die dritte 9. Die Länge der vierten Woche variiert jeden Monat zwischen 6 und 11 Tagen. In dieser Episode schreiben wir den 11.07.2420.
Links:
Soleca Weltenbau-Projekt
Die nächste Folge erscheint am 9. Oktober 2024.
Folgenglossar:
Eisgürtel - der Äquator Solecas bildet die kälteste Region des Planeten, weite Teile des Äquators liegen im ewigen Eis
Ensorĉo - Kontinent auf der Südhalbkugel, liegt direkt südlich von Akraĵo, nördlichste Ausläufer reichen bis in den Eisgürtel
Glaring-Tests - Reihe von Tests für Computerprogramme, um festzustellen ob eine KI ein Bewusstsein entwickelt und um dieses einer Stufe zuzuordnen, benannt nach seinem Erfinder Hendrik Glaring (KI-Pionier aus Dümeringen)
Großglaster - Inselstaat im Eisgürtel, östlich der Hauptlandmasse von Romporando gelegen
Grün-7 - beliebter Softdrink in Svartwend, Dümeringen und Milunland, stark gesüßt mit leichter Tafelgrasnote
Katanderebene - großes Trockengebiet in Ensorĉo, das im 24. Jahrhundert infolge des Zusammenbruchs des Ensorĉo-Konkordats in viele kleine Staatsgebiete zerbrach, die seither zerstritten sind
Koro - Kontinent der den Nordpol umspannt, Kontinentalmassen kollidieren mit dem Koro, der durch das Zentrum des Planeten verläuft und am Nordpol 200 km ins All ragt, und bilden ein vulkanisch aktives Faltengebirge mit extremen atmosphärischen Temperaturen
Pelemun - Inselstaat vor der valonischen Küste im Stillen Meer
RAKI - Reaktiv Autoangepasste Künstliche Intelligenz, erste KI mit einer Glaring-Einstufung von 3, entwickelt von Milun Makro, wird für den Betrieb von Kommnetz-gestützten Endanwendersystemen genutzt
Schutznetzwerk Nord - Verteidigungsbündnis mehrerer Staaten der Nordhalbkugel von Soleca
Sedchuk - umkämpftes Gebiet an der südöstlichen Flanke des Arganor-Gebirges in Romporando, reich an Bodenschätzen
Urube - Künstliche Intelligenz, die den öffentlichen Personennahverkehr in Kherun koordiniert, entwickelt an der Technischen Universität von Azhunur zu Kherun, benannt nach einem antiken König der Zhuru
Thema: Das Schutznetzwerk Nord, eines der mächtigsten Verteidigungsbündnisse unserer Zeit, beschließt die Freigabe des uneingeschränkten Einsatzes von KI in den Armeen seiner Mitgliedsstaaten. In einer Zeit, in der sich potente KI immer weiter verbreitet, will sich auch der Militärpakt nicht zurückfallen lassen. Noch sind die Mitglieder zentrale Akteure in der KI-Forschung. Aber wie lange wird das noch so bleiben?
Allgemeine Informationen:
Soleca ist als Weltenbauprojekt nicht auf eine bestimmte Zeitschiene festgelegt. Emil Astenza lebt im 25. Jahrhundert nach der Sammlung - einer Zeit, deren Technologielevel grob mit unserem irdischen vergleichbar, jedoch in allen Bereichen etwas fortgeschritten ist. Der Podcast erscheint in Echtzeit nach Voliahkiellzeitrechnung, das heißt der Rhythmus erscheint in irdischer Zeitrechnung unregelmäßig. Nach Emils Kalender ist das Jahr in 14 Monate zu jeweils 4 bzw. 3 Wochen eingeteilt. Die erste Woche jeden Monats dauert 3 Tage, die zweite 8, die dritte 9. Die Länge der vierten Woche variiert jeden Monat zwischen 6 und 11 Tagen. In dieser Episode schreiben wir den 11.07.2420.
Links:
Soleca Weltenbau-Projekt
Die nächste Folge erscheint am 9. Oktober 2024.
Folgenglossar:
Eisgürtel - der Äquator Solecas bildet die kälteste Region des Planeten, weite Teile des Äquators liegen im ewigen Eis
Ensorĉo - Kontinent auf der Südhalbkugel, liegt direkt südlich von Akraĵo, nördlichste Ausläufer reichen bis in den Eisgürtel
Glaring-Tests - Reihe von Tests für Computerprogramme, um festzustellen ob eine KI ein Bewusstsein entwickelt und um dieses einer Stufe zuzuordnen, benannt nach seinem Erfinder Hendrik Glaring (KI-Pionier aus Dümeringen)
Großglaster - Inselstaat im Eisgürtel, östlich der Hauptlandmasse von Romporando gelegen
Grün-7 - beliebter Softdrink in Svartwend, Dümeringen und Milunland, stark gesüßt mit leichter Tafelgrasnote
Katanderebene - großes Trockengebiet in Ensorĉo, das im 24. Jahrhundert infolge des Zusammenbruchs des Ensorĉo-Konkordats in viele kleine Staatsgebiete zerbrach, die seither zerstritten sind
Koro - Kontinent der den Nordpol umspannt, Kontinentalmassen kollidieren mit dem Koro, der durch das Zentrum des Planeten verläuft und am Nordpol 200 km ins All ragt, und bilden ein vulkanisch aktives Faltengebirge mit extremen atmosphärischen Temperaturen
Pelemun - Inselstaat vor der valonischen Küste im Stillen Meer
RAKI - Reaktiv Autoangepasste Künstliche Intelligenz, erste KI mit einer Glaring-Einstufung von 3, entwickelt von Milun Makro, wird für den Betrieb von Kommnetz-gestützten Endanwendersystemen genutzt
Schutznetzwerk Nord - Verteidigungsbündnis mehrerer Staaten der Nordhalbkugel von Soleca
Sedchuk - umkämpftes Gebiet an der südöstlichen Flanke des Arganor-Gebirges in Romporando, reich an Bodenschätzen
Urube - Künstliche Intelligenz, die den öffentlichen Personennahverkehr in Kherun koordiniert, entwickelt an der Technischen Universität von Azhunur zu Kherun, benannt nach einem antiken König der Zhuru