Was jetzt? – Spezial

Globale Hungerkrise – Zurück zu den Wurzeln (8.10.2022)


Listen Later

Nach Jahrzehnten des Fortschritts hat der Hunger in der Welt in den vergangenen Jahren wieder zugenommen: Laut dem letzten Jahresbericht der Welthungerhilfe haben knapp 830 Millionen Menschen auf der Welt nicht genug zu essen. Das liegt an der Klimakrise, Kriegen und der Pandemie, aber auch an einem globalen Ernährungssystem, dem es an Widerstandskraft fehlt.

Gemeinsam mit Christiane Grefe, Expertin für Ernährung und Landwirtschaft im Hauptstadtbüro der ZEIT, sucht Podcast-Host Jannis Carmesin in dieser Langfolge des Nachrichtenpodcasts Was jetzt? nach Auswegen. Und zwei Korrespondentinnen und ein Auslandsreporter erzählen die Geschichten von Menschen, die Hunger erleben – und welchen, die Ideen haben, wie er zu lindern ist: aus Mauretanien, dem Libanon und Indien.

Moderation und Produktion: Jannis Carmesin

Redaktion: Constanze Kainz

Mitarbeit: Christiane Grefe, Lea Frehse, Issio Ehrich, Natalie Mayroth

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].

Links zur Folge:

  • Themenseite: Hungersnot

  • Hungersnot: Wenn Krieg und Klimawandel aufeinandertreffen

  • Weizen aus der Ukraine: Lässt sich hier noch Weizen ernten?

  • Welthunger: "Das globale Handelssystem befriedigt nicht die Ernährungsbedürfnisse"

  • [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

    [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Was jetzt? – SpezialBy DIE ZEIT