Die Kunst, von Google gefunden zu werden
Wir besprechen das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO). Was macht den Unterschied zwischen bezahlter und organischer Sichtbarkeit bei Google aus, und welche Rolle spielen Keywords dabei?
Highlights dieser Folge:- Die Definition von SEO laut Wikipedia und was sie für die Content-Strategie bedeutet
- Der Unterschied zwischen SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEA (Suchmaschinenwerbung)
- Wie sich die Suchmaschinenoptimierung von einer technischen zu einer Content-Marketing-Disziplin entwickelt hat
- Der Mythos der Keywords und warum bloßes "Keyword-Stuffing" nicht funktioniert
- Die anschauliche Analogie: "Ein Karton mit der Aufschrift 'Personalisierter Füller', der leer ist"
- Warum hochwertige, für Menschen geschriebene Inhalte heute entscheidend sind
- Die Herausforderung der SEO für Audio-Inhalte wie Podcasts
- Erste Einblicke in die verschiedenen Suchintentionen hinter Keywords
Wir besprechen wie sich die Suchmaschinenoptimierung im Laufe der Jahre verändert hat – von technischen Tricks mit "SEO-Texten" hin zu einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem die Qualität der Inhalte im Vordergrund steht. Warum reicht es nicht aus, Keywords einfach nur häufig zu erwähnen, sondern warum echte Expertise und Mehrwert entscheidend sind.
Valerie teilt ihre aktuellen Erfahrungen mit der Optimierung einer Webseite durch gezielte Keyword-Recherche, während Lars betont, wie wichtig es ist, Inhalte für Menschen statt für Algorithmen zu schreiben.
Die Folge gibt einen ersten Einblick in das komplexe Thema SEO und wir lassen durchblicken, dass wir in künftigen Folgen noch tiefer auf Themen wie E-E-A-T (Expertise, Experience, Autorität, Vertrauenswürdigkeit) und fortgeschrittene Keyword-Strategien eingehen werden.
Weiterführende Links: Bilder SEO – Ein Bild beschreiben – was Blinde und Google gemeinsam haben
Über unsLars Stetten ist langjähriger Berater für SEO und Content Marketing. Audio ist seine Leidenschaft und er berät zu Podcast SEO. Als einziger blinder Suchmaschinenoptimierer hat er über 15 Jahre Erfahrung. Er ist zertifizierter Individualcoach. In seiner Freizeit spielt er bei nationalen und internationalen Blindentennis-Turnieren und in der Blindenfußball-Bundesliga. Du findest ihn auf www.rundumsichtbar.de und auf LinkedIn unter Lars Stetten.
Valerie Wagner ist seit über 8 Jahren im Online Publishing tätig. Sie ist Content Managerin und Journalistin. Valerie schreibt auf ihrem Blog und in anderen Online-Magazinen über Digitalthemen und Audio-Formate oder berichtet in Reportage über ihre Reisen und Wanderungen in den Alpen und im heimischen Schwarzwald. In ihrem Podcast “Die Podcast-Reportage” experimentiert sie mit Sound Design und auditivem Erzählen. Sie co-hostet den Podcast “Die Bücherstaplerinnen” und schreibt Buchkritiken. Du findest sie auf LinkedIn unter Valerie Wagner oder auf Instagram und ihrer Website www.valerie-wagner.de.