Das Fränkische Wörterbuch (WBF) ist ein Projekt der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Seit 2012 ist es an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg angesiedelt.
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann die Wissenschaft, sich für eine lexikalische Dokumentation von Dialekten zu interessieren. Man beobachtete die Entwicklung einer Diglossie, einer funktionalen Differenzierung von Dialekt und Standardsprache: Dialekte wurden ausschließlich gesprochen und die überregionale Standardsprache vorwiegend geschrieben. In der Folge prognostizierten Philologen bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert den baldigen Untergang der Dialekte und wiesen auf deren Bedeutung als lebende Denkmäler älterer Sprachstufen und als Quelle für die Geschichtswissenschaft hin. So wurden zahlreiche Projekte zur Erstellung von Großraumwörterbüchern gegründet, zu denen auch das Ostfränkische Wörterbuch gehört, das 2012 in Fränkisches Wörterbuch umbenannt wurde.
Mehr zu dem Fränkischen Wörterbuch: https://wbf.badw.de/das-projekt.html
Mehr zu Gold im Ohr: https://www.instagram.com/goldimohr/ [email protected]