
Sign up to save your podcasts
Or
Nach einer Zeit relativer "Freiheit" sehe ich in der jüngeren Vergangenheit eine deutliche Zunahme staatlicher Regulierung bestimmter Märkte bis hin zu neuen Vorgaben für den Einsatz digitaler Technologien in Geschäftsprozessen. Auf der anderen Seite gibt es in den Unternehmen einen hohen Innovationsdruck. Es werden digitale Produkte und Dienstleistungen entwickelt, das gesamte Customer Journey digitalisiert, dafür alte Technologien ersetzt und zusätzliche digitale Lösungen eingeführt und dabei immer mehr Daten erfasst und verarbeitet.
Unter diesen Gegebenheiten die Balance zwischen "Loslassen" (kreative Freiheit und Ausschöpfung der technischen Möglichkeiten) und "Festhalten" (Kontrolle zur Sicherstellung von Effizienz und Compliance) zu finden, stellt Unternehmen vor Herausforderungen. In dieser Podcast Folge stelle ich einen Ansatz vor, mit dem Unternehmen diese Balance erreichen können.
Nach einer Zeit relativer "Freiheit" sehe ich in der jüngeren Vergangenheit eine deutliche Zunahme staatlicher Regulierung bestimmter Märkte bis hin zu neuen Vorgaben für den Einsatz digitaler Technologien in Geschäftsprozessen. Auf der anderen Seite gibt es in den Unternehmen einen hohen Innovationsdruck. Es werden digitale Produkte und Dienstleistungen entwickelt, das gesamte Customer Journey digitalisiert, dafür alte Technologien ersetzt und zusätzliche digitale Lösungen eingeführt und dabei immer mehr Daten erfasst und verarbeitet.
Unter diesen Gegebenheiten die Balance zwischen "Loslassen" (kreative Freiheit und Ausschöpfung der technischen Möglichkeiten) und "Festhalten" (Kontrolle zur Sicherstellung von Effizienz und Compliance) zu finden, stellt Unternehmen vor Herausforderungen. In dieser Podcast Folge stelle ich einen Ansatz vor, mit dem Unternehmen diese Balance erreichen können.