Das Grundbuch ist das zentrale Register für Grundstücke und Liegenschaften in Österreich – und es ist für jeden einsehbar. Doch wie liest man einen Grundbuchauszug richtig?
In dieser Folge von
IMMO WISSEN kompakt nimmt dich Maria-Magdalena Kager-Knapp mit auf einen praxisnahen Rundgang durch den Aufbau und die wichtigsten Inhalte des Grundbuchs. Du erfährst, welche Informationen in den drei Hauptteilen (A-, B- und C-Blatt) zu finden sind, was die wichtigsten Kürzel bedeuten und warum ein Grundbuchauszug gerade beim Immobilienkauf unverzichtbar ist.
Egal ob zur Vorbereitung eines Kaufs, zur Sicherung einer Finanzierung oder zur Prüfung bestehender Rechte – diese Episode liefert dir das nötige Know-how, um dich im Grundbuch sicher zu bewegen.
Wichtige Themen dieser Folge:- Was das Grundbuch ist und wer Einsicht nehmen darf
- Aufbau eines Grundbuchauszugs: A-, B- und C-Blatt im Detail
- Wichtige Begriffe: Einlagezahl (EZ), Geschäftszahl (GZ), Katastralgemeinde (KG), Plombe
- Typische Inhalte wie Eigentümer, Pfandrechte, Dienstbarkeiten und Wohnrechte
- Wofür man einen Grundbuchauszug benötigt – vom Kauf bis zur Finanzierung
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Folge wieder wertvolle Informationen mitgegeben zu haben.
Bleiben Sie gespannt,
in Folge 27 geht es nochmals ums Grundbuch – und zwar um die rechte und Pflichten, die damit einhergehen.
----------
Kontakt:Haben Sie Fragen? Möchten Sie Themen vorschlagen?
Kontaktieren Sie uns unter
[email protected] . Bleiben Sie neugierig und informiert - Ihr Zuhören macht den Unterschied!
----------
Weiterführende Informationen finen Sie auch auf unserer Website https://www.kager-knapp.at/ oder Sie folgen uns auf LinkedIn, wo wir ebenfalls regelmäßig News und Neuigkeiten rund um die Themen Immobilien, Wohnungseigentum und Hausverwaltung veröffentlichen.
Über feedback freuen wir uns natürlich auch. Wenn Sie Anregungen, Wünsche oder ganz koinkrete Fragen haben, die wir in unserem Podcast IMMO WISSEN KOMPAKT besprechen sollen, schreiben Sie uns am besten per Mail an
[email protected]