
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser fünften Podcastfolge dreht sich alles um das Gefühl, nicht zu genügen. Ich schaue mit dir aus einer traumasensiblen Perspektive auf dieses allzu menschliche Phänomen und spreche darüber, was dazu führt, dass wir weder mit uns selbst noch mit unserer Umgebung in eine tragende Verbindung gehen. Und ich spreche darüber, was dich dabei unterstützen kann, aus dieser Enge herauszuwachsen und in einen heilsamen Prozess der Verbundenheit zu kommen.
In dieser Episode erfährst du:
Was dazu führen kann, dass du davon überzeugt bist, nicht gut genug zu sein.
Was der Prozess der Einnistung in der Gebärmutter und des Ankommens in dieser Welt damit zu tun hat.
Wie Scham und Beschämung eindringlich auf unser Selbstempfinden wirken.
Was limitierende Persönlichkeitsanteile sind und wie sie uns in unserem Lebensausdruck hemmen.
Wie uns systematisches Vergleichen, Bewerten und Beurteilen in dem Gefühl ‘ungenügend’ zu sein festhält.
Wie sich dieser Glaubenssatz auf deine Beziehungen auswirkt.
Welche Stragtegien wenig geeignet sind, dass du damit weiter kommst.
Welche Rahmenbdingungen hilfreich sind, um deine Verletzungsgeschichte aufzuarbeiten.
Was Trigger sind und wie du sie für dich nutzen kannst.
Wie bedeutsam deine Ressourcen sind, wenn du an deinen Schattenthemen arbeiten willst.
Hör dir auch die Podcastfolge 'Gefühle haben und mit ihnen sein', an, wenn du mehr über den Umgang mit Gefühlen in der ganzheitlich-integrativen Traumaarbeit erfahren möchtest.
Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du hier auf meiner Webseite
Wenn du dich für ein Coaching bei mir interessierst, dann buche hier gerne ein kostenloses Beratungsgespräch
Abonniere hier gerne meinen Newsletter
Matthias auf Instagram
Matthias auf Telegram
Matthias auf Facebook
Matthias auf LinkedIn
Matthias auf Youtube
Wenn du eine bestimmte Frage oder ein bestimmtes Thema für meinen Podcast hast, dann schreib mir gerne eine Email an: [email protected]
In dieser fünften Podcastfolge dreht sich alles um das Gefühl, nicht zu genügen. Ich schaue mit dir aus einer traumasensiblen Perspektive auf dieses allzu menschliche Phänomen und spreche darüber, was dazu führt, dass wir weder mit uns selbst noch mit unserer Umgebung in eine tragende Verbindung gehen. Und ich spreche darüber, was dich dabei unterstützen kann, aus dieser Enge herauszuwachsen und in einen heilsamen Prozess der Verbundenheit zu kommen.
In dieser Episode erfährst du:
Was dazu führen kann, dass du davon überzeugt bist, nicht gut genug zu sein.
Was der Prozess der Einnistung in der Gebärmutter und des Ankommens in dieser Welt damit zu tun hat.
Wie Scham und Beschämung eindringlich auf unser Selbstempfinden wirken.
Was limitierende Persönlichkeitsanteile sind und wie sie uns in unserem Lebensausdruck hemmen.
Wie uns systematisches Vergleichen, Bewerten und Beurteilen in dem Gefühl ‘ungenügend’ zu sein festhält.
Wie sich dieser Glaubenssatz auf deine Beziehungen auswirkt.
Welche Stragtegien wenig geeignet sind, dass du damit weiter kommst.
Welche Rahmenbdingungen hilfreich sind, um deine Verletzungsgeschichte aufzuarbeiten.
Was Trigger sind und wie du sie für dich nutzen kannst.
Wie bedeutsam deine Ressourcen sind, wenn du an deinen Schattenthemen arbeiten willst.
Hör dir auch die Podcastfolge 'Gefühle haben und mit ihnen sein', an, wenn du mehr über den Umgang mit Gefühlen in der ganzheitlich-integrativen Traumaarbeit erfahren möchtest.
Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du hier auf meiner Webseite
Wenn du dich für ein Coaching bei mir interessierst, dann buche hier gerne ein kostenloses Beratungsgespräch
Abonniere hier gerne meinen Newsletter
Matthias auf Instagram
Matthias auf Telegram
Matthias auf Facebook
Matthias auf LinkedIn
Matthias auf Youtube
Wenn du eine bestimmte Frage oder ein bestimmtes Thema für meinen Podcast hast, dann schreib mir gerne eine Email an: [email protected]