
Sign up to save your podcasts
Or


Die älteste schriftliche Quelle, die direkt auf die Salzproduktion in Hallstatt bezug nimmt, stammt aus dem Jahr 1305, worin das "sieden ze Halstat, daz da von dem Halperg chumt" belegt ist. Die Verleihungsurkunde des Marktrechtes aus dem Jahr 1311 spricht von der "Erhebung vom wilden Gebirge und grünem Wasen" des "neuen Siedens ze Halstatt", was den Schluss zulässt, dass nicht vor 1280, die Vorarbeiten zur Eröffnung des Bergbaues und des Sudbetriebes erfolgten.
Link zum download des weiterführenden Textes "Gelenkte Entwicklung"
By Friedrich Idam, Gestaltung: Reinhard PilzDie älteste schriftliche Quelle, die direkt auf die Salzproduktion in Hallstatt bezug nimmt, stammt aus dem Jahr 1305, worin das "sieden ze Halstat, daz da von dem Halperg chumt" belegt ist. Die Verleihungsurkunde des Marktrechtes aus dem Jahr 1311 spricht von der "Erhebung vom wilden Gebirge und grünem Wasen" des "neuen Siedens ze Halstatt", was den Schluss zulässt, dass nicht vor 1280, die Vorarbeiten zur Eröffnung des Bergbaues und des Sudbetriebes erfolgten.
Link zum download des weiterführenden Textes "Gelenkte Entwicklung"