Welterbe Hallstatt

Hallstatt Geschriebener Stein am Weg zum Salzberg


Listen Later

ein Denkmal früher Salinengeschichte
Die besondere wirtschaftliche Bedeutung des Kammergutes führte sehr früh zu einer besonderen Obsorge der Staatsgewalt um den Bestand und die Entwicklung der dort vorhandenen Produktionsmittel. Diese Sonderstellung für den Salzproduktionsbetrieb in Hallstatt bereits am Beginn der Neuzeit belegbar. Kaiser Maximilian I. erließ nicht nur genaue Dienstvorschriften sondern visitierte den Halstätter Salzbergbau im Jahr 1504 höchstpersönlich. Der Geschriebener Stein am Serpentinenweg zum Salzberg, den sogenannten "Wank" erinnert seit über einem halben Jahrtausend an dieses Ereignis.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Welterbe HallstattBy Friedrich Idam, Gestaltung: Reinhard Pilz